Apple hat bekannt gegeben, dass das iPad Pro ab Mittwoch, 11. November über Apple online bestellt werden kann und später in dieser Woche in den Apple Retail Stores sowie über ausgewählte Mobilfunkanbieter und autorisierte Apple Händler erhältlich sein wird. Apple Pencil und Smart Keyboard sind ebenfalls ab Mittwoch bestellbar. Das neue, größere iPad Pro hat ein 12,9-Zoll Retina Display mit 5,6 Millionen Pixel, mehr als jemals zuvor bei einem iOS-Gerät. Und mit der Leistung des 64-Bit A9X Chips steht es im Wettstreit mit den meisten portablen PCs. Es ist dünn, leicht und bietet jene ganztägige, 10-stündige Batterielaufzeit, die Anwender mittlerweile von einem iPad gewohnt sind.
Apple Pencil sorgt dafür, dass sich das Zeichnen und Erstellen von Skizzen spürbar flüssig und natürlich anfühlt und bietet eine hohe Genauigkeit für Aktivitäten wie fein gezeichnete Illustrationen und detailreiches 3D-Design. Ein integrierter Lightning Connector ermöglicht ein einfaches Verbinden und Aufladen. Das neue Smart Keyboard von Apple steigert darüber hinaus den Nutzwert des iPad Pro und bietet eine Tastatur in Originalgröße in einem flachen beständigen Design, die überall mithin genommen werden kann. Das Smart Keyboard wird an den innovativen Smart Connector-Port des iPad Pro angeschlossen und macht dadurch eine separate Batterie, einen Ein/Aus-Schalter oder das Verbinden per Bluetooth überflüssig.
Das iPad Pro kostet 899 Euro für das 32GB Wi-Fi-Modell und 1.229 Euro für das 128GB WiFi + Cellular-Modell. iPad Pro gibt es in drei Metallic-Finishes, Gold, Silber und Space Grau, und kann über Apple.com, die Apple Retail Stores sowie über ausgewählte Mobilfunkanbieter und autorisierte Apple Händler bezogen werden. Der Apple Pencil wird für 109 Euro und das Smart Keyboard in Anthrazit für 179 Euro erhältlich sein.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.