Nach der erfolgreichen Einführung der R9 290X Vapor-X-Grafikkarte mit 8 GB kündigt Sapphire (Test) jetzt eine weitere 8-GB-Grafikkarte an, ausgestattet mit der Tri-X-Kühltechnologie mit drei Lüftern, schnellerer Taktung und Dual-BIOS. Damit ist ein Modell mit großem Frame-Buffer jetzt zu einem etwas günstigeren Preis erhältlich.
Die Radeon R9 290X Tri-X 8 GB mit 2816 Shadern und einer höheren Taktung von bis zu 1020 MHz basiert auf der GCN-Architektur (Graphics Core Next) von AMD. Die Karte ist mit 8 GB an modernstem, leistungsstarkem GDDR5-Speicher mit 512-Bit-Schnittstelle ausgestattet, jetzt mit einer Taktrate von 1375 MHz (5,5 GHz effektiv). So erreicht sie eine höhere Bandbreite als die Vorgängermodelle. Die Karte bietet 6 Leistungsstufen mit bis zu 240 Watt (40 Watt pro Stufe) und ist auf maximale Leistung ausgelegt. Zwei 8-polige Stromanschlüsse gewährleisten eine adäquate Stromversorgung (bis zu 375 Watt insgesamt einschließlich Stromversorgung für PCI-Express).
Der Tri-X-Kühler, der bei der Serie R9 290 zum Einsatz kommt, ist als erster Kühler mit einer zentralen Heatpipe von 10 mm sowie vier zusätzlichen Heatpipes ausgestattet, die eine gleichmäßige Hitzeverteilung in der gesamten Heatsink-Baugruppe gewährleisten. Die drei Lüfter sind jetzt auf Staub abweisenden Lagern, bestehend aus jeweils zwei Kugellagern, montiert. Die Rotorblätter erzeugen einen Luftstrom, jedoch kaum Laufgeräusche, und die Lüfterverkleidung lenkt den Luftstrom dank ihrer besonderen Bauweise so, dass eine optimale Kühlwirkung entsteht.
Außerdem hat der Hersteller seine Tri-X-Modelle mit Dual-BIOS samt Schalttaste mit LED-Anzeige ausgestattet. So ist sichergestellt, dass die Karten bei Systemen mit UEFI- und herkömmlichen BIOS-Implementierungen booten und höchste Leistung bringen können. Ein genauer Preis ist noch nicht bekannt, ebenso ist die Karte noch nicht gelistet (Quelle: Geizhals.de).
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.