NEWS / MSI mit zwei ab Werk übertakteten GTX 960 Modellen

24.01.2015 13:15 Uhr    Kommentare

Mit der GTX 960 GAMING und der GTX 960 2GD5T OC präsentiert MSI gleich zwei neue Maxwell-2.0-Modelle mit Werksübertaktung. Beide Karten sind mit 2 GB GDDR5-Speicher (@7010 MHz) ausgestattet und verfügen über eine 128-Bit-Speicheranbindung. Die MSI-typischen Military-Class-IV-Komponenten (Hi-c CAPs, Solid CAPs, und SFCs) sorgen bei beiden Karten für eine lange Lebensdauer und sichern einen stabilen Betrieb im Overclocking-Modus. Das etwas günstigere MSI Modell GTX 960 2GD5T OC überzeugt durch ein klassisches Black & White Design, 100mm-Doppellüfter und einen gegenüber dem Referenzmodell (1178 MHz) gesteigerten GPU-Takt von bis zu 1241 MHz im Turbomodus.

Das Modell MSI GTX 960 GAMING bietet einen nochmals gesteigerten Werkstakt von 1279 MHz sowie umfangreiche OC-Features. Um genügend Raum für maximale Übertaktungsleistung zu schaffen, wird die GTX 960 GAMING zusätzlich über einen 8-Pin-Stecker gespeist. Für eine optimale Kühlung sorgt das neue Twin-Frozr-V-Kühlkonzept von MSI. Das innovative Torx-Fan-Design perfektioniert vor allem den vertikalen Luftstrom im Bereich der GPU und minimiert so die Geräuschentwicklung beim Gaming-Einsatz. Dank der "Zero Frozr"-Technik kann der Lüfter im mittleren bis unteren Leistungsbereich sogar komplett ausgeschaltet werden – so ist ein fast lautloser Betrieb im Niederlastbereich gegeben. Möglich wird dies auch durch die neue SuperSU-Architektur mit massivem Kupferkühlkörper und einem weiterentwickelten Heatpipe-Design, das für eine schnelle Wärmeabfuhr sorgt. Ergänzt wird das Modell MSI GTX 960 GAMING unter anderem mit der im Lieferumfang enthaltenen MSI-Gaming-App. Mit der Anwendung lassen sich auf Knopfdruck vordefinierte Profile für OC-, Gaming- und 2D-Betrieb einstellen oder verschiedenen LED-Beleuchtungsmodi nutzen.

Die neuen GTX 960 Modelle von MSI sind ab sofort zum Preis von 229 Euro (GTX 960 GAMING) bzw. 215 Euro (GTX 960 2GD5T OC) verfügbar.

Quelle: MSI PR – 22.01.2015, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.