Apple hat einen 1,7 Milliarden Euro-Plan zum Bau und Betrieb von zwei Rechenzentren in Europa bekannt gegeben, die beide zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Anlagen, die sich in der Grafschaft Galway in Irland und in der Region Mitteljütland in Dänemark befinden, werden die Online-Dienste von Apple wie den iTunes Store, den App Store, iMessage, Karten und Siri für Kunden in ganz Europa versorgen.
Wie alle Rechenzentren von Apple, werden auch diese Anlagen vom ersten Tag an vollständig durch saubere, erneuerbare Energiequellen betrieben. Apple wird darüber hinaus mit lokalen Partnern zusammenarbeiten, um neue Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energien durch Wind oder andere Quellen zu entwickeln, um zukünftig Energie bereitzustellen. Diese Anlagen werden die bisher geringsten Auswirkungen aller Rechenzentren von Apple auf die Umwelt aufweisen.
Die beiden Rechenzentren, jedes 166.000 Quadratmeter groß, werden den Betrieb voraussichtlich in 2017 aufnehmen und beinhalten Planungen, die positive Auswirkungen auf die jeweiligen Gemeinden haben. Für das Projekt in Athenry in Irland wird Apple Land erschließen, welches bisher für den Anbau und die Abholzung von nicht-einheimischen Bäumen genutzt wurde, und gleichzeitig wird der Derrydonnel Forest mit einheimischen Bäumen aufgeforstet. Das Projekt wird außerdem einen Bereich für Erlebnispädagogik im Freien für ortsansässige Schulen sowie einen Wanderweg für die Gemeinde bieten.
In Viborg in Dänemark wird Apple den Bedarf an zusätzlichen Generatoren überflüssig machen, da das Datenzentrum neben einem der größten dänischen Umspannwerke errichtet wird. Die Anlage ist zudem so konstruiert, dass überschüssige Wärme von Vorrichtungen im Inneren der Anlage aufgenommen und dem lokalen Fernwärmenetz zugeführt wird, um beim Beheizen von Häusern in benachbarten Gemeinden zu helfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.