Razer präsentiert weitere Details zur DeathAdder Chroma Gaming-Maus. Die DeathAdder Chroma besticht bereits seit dem Vorgängermodell durch hervorragende Ergonomie, bietet jedoch in der Neuauflage weitere technische Raffinessen. Die Chroma bietet einen neuen optischen Sensor mit einer Auflösung von 10.000 dpi, welcher darüber hinaus auch genauere Lift-Off-Bewegungen erlaubt und Bewegungen auf den meisten Oberflächen auf einen Millimeter genau bestimmen kann, selbst auf Glasflächen. Der verbesserte Sensor erlaubt Mausgeschwindigkeiten bis zu 200 Zoll pro Sekunde mit 50 G Beschleunigung.
In Kombination mit Razer Synapse: Stats & Heatmaps können mit der DeathAdder Chroma Details wie Spielzeiten, Tastenklicks, zurückgelegte Distanz und insgesamt ausgeübte Druckkraft während des Spielens präzise aufgezeichnet werden. Mit dieser Fülle an Daten und dem verbesserten ultra-akkuraten Sensor können Gamer die Razer DeathAdder Chroma besser als jede andere Maus an ihren individuellen Spielstil anpassen und ihre Genauigkeit und Effektivität verbessern.
Die 105g leichte Chroma ist wie die BlackWidow Chroma und das Kraken 7.1 Chroma mit der Möglichkeit ausgestattet, 16,8 Millionen anpassbare Farben und eine Reihe von Effekten über Razers cloud-basierte Konfigurationssoftware Razer Synapse auszuwählen. Mit Chroma können die Farbe und das Beleuchtungsmuster der Geräte synchronisiert werden und das offene SDK ermöglicht es Spieleentwicklern, erweiterte Lichteffekte zu integrieren, die Ingame-Events wie den Angriff auf eine Basis widerspiegeln.
Über den Razer Store ist die Maus bereits ab 69,99 Euro erhältlich. Eine weltweite Verfügbarkeit ist für Oktober angedacht.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.