NEWS / ADATA stellt robusten USB-3.0-Stick UV131 vor

23.09.2014 12:15 Uhr    Kommentare

ADATA stellt mit dem UV131 seinen neuesten USB 3.0 USB Stick vor - eine günstige Alternative für preisbewusste Anwender. Sein beständiges Gehäuse in grauem Chrom-Design verleiht dem UV131 ein stilvolles Erscheinungsbild. ADATAs UV131 verfügt über eine USB 3.0-Schnittstelle, die zu USB 2.0 Anschlüssen abwärtskompatibel ist und bietet Datentransferraten von bis zu 40 MB/s. Verfügbar in 16, 32 und 64 GB Kapazität bietet der Stick zudem einen schnellen Datenzugriff. Käufer von ADATA USB-Flash-Laufwerken haben Zugang zu ADATAs kostenfreier "UFDtoGO" und "OStoGO" Software und alle ADATA USB-Sticks verfügen über eine lebenslange Garantie.

Die neuen ADATA UV131 USB Sticks werden in Kürze bei ausgewählten Händlern erhältlich sein. Die Preise (UVPs) bewegen sich zwsichen 7,99 und 28,29 Euro.

Quelle: ADATA PR – 23.09.2014, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.