Die Tesla Accelerated Computing Platform von Nvidia bekommt Zuwachs: Die Dual-GPU Tesla K80 ist der leistungsfähigste Beschleuniger des Unternehmens. K80 wurde für ein breites Anwendungsspektrum konzipiert, darunter maschinelles Lernen, Datenanalysen sowie Wissenschafts- und High-Performance-Computing-(HPC)-Anwendungen. Die Tesla-K80-Dual-GPU ist das neue Flaggschiff der Tesla Accelerated Computing Platform, der Plattform zur Beschleunigung von Datenanalysen und wissenschaftlichem Computing. Sie vereint die weltschnellsten GPU-Beschleuniger, die vielfältig eingesetzte parallele Computing-Plattform CUDA und ein umfangreiches Ökosystem von Software-Entwicklern und –Anbietern sowie OEM-Lieferanten für Rechenzentrumssysteme.
Tesla K80 bietet nahezu die zweifache Leistung des Vorgängermodells Tesla K40 und verdoppelt die Speicherbandbreite. Mit einer zehnmal höheren Leistungsfähigkeit als die aktuell schnellste CPU lässt K80 konkurrierende Beschleuniger und CPUs in hunderten unterschiedlichen komplexen Analysen und großen, rechenintensiven Wissenschaftsapplikationen weit hinter sich. Anwender können die ungenutzte Leistung vieler Applikationen mit der erweiterten Version der GPU-Boost-Technologie (PDF) des Beschleunigers freischalten. Die GPU-Boost-Technologie wandelt dynamisch Energiereserven in einen optimalen Leistungs-Boost um. 24 GB GDDR5-Speicher (12 je GPU), 480 GB/s Speicherbandbreite, 4.992 CUDA-Parallel-Prozessoren sind nur einige der technischen Eckdaten.
Der esla-K80-Dual-GPU-Beschleuniger ist von verschiedenen Server-Herstellern erhältlich, darunter ASUS, Bull, Cirrascale, Cray, Dell, Gigabyte, HP, Inspur, Penguin, Quanta, Sugon, Supermicro und Tyan sowie von Nvidia-Fachhandelspartnern.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.