Die LIGHTNING-Grafikkarten von MSI stehen seit jeher für extremes Overclocking und daher auch rekordverdächtige Leistung. Mit der MSI R9 290X LIGHTNING wurde das Konzept aus optimierter Spannungsversorgung und Military Class Komponenten (CopperMOS, Dark Caps, SFCs, Hi-C Caps) jetzt nochmals weiterentwickelt.
Die Spannungsversorgung des neuen Spitzenmodells ist auf extreme Leistung ausgelegt: Mit zwei 8-Pin-PCI-Express-Anschlüssen und einem zusätzlichen 6-Pin-Anschluss ist das Power-Design auf bis zu 450W konzipiert. Die MSI R9 290X LIGHTNING verfügt über 12 Spannungswandlern für die GPU und ist damit für extremes Übertakten gerüstet. Um das volle Potenzial der Karte nutzbar zu machen, verfügt die R9 290X LIGHTNING über eine separate Spannungszuführung für GPU und Speicher. Auf der Jagd nach neuen Übertaktungsrekorden kann via Dual-BIOS außerdem in einen speziellen LN2-Modus umgeschaltet werden. Dieser setzt alle herkömmlichen Temperatur- und Powerlimits außer Kraft.
Das Thermaldesign der MSI R9 290X LIGHTNING nutzt die MSI "Triple Force"-Architektur. Diese bietet unter anderem LEDs mit Lastlevel-Anzeige, eine äußerst präzise PureDigital PWM-Reglertechnik und TriFrozr-Kühlung. Die drei TriFrozr-Lüfter mit Propeller-Blade-Technik sind einzeln ansteuerbar, so dass sich die Drehzahlen für die Bereiche GPU, PWM-Controller und Stromversorgung individuell regulieren lassen. Zusätzlich unterstützt wird die Luftkühlung durch Superpipes, einen Passivkühlkörper und eine Backplate, die auch als Durchbiegungsschutz dient. Für die LN2-Kühlung liegt der MSI R9 2980X LIGHTING außerdem ein zusätzlicher MOSFET Heatsink bei.
Neben einer robust ausgelegten Leistungselektronik überzeugt die MSI R9 290X LIGHTNING auch mit durchdachten Overclocking-Funktionen wie Triple-Overvoltage. Dabei können die Spannungen für GPU, Speicher und PLL-Stromversorgung unabhängig voneinander konfiguriert werden. MSIs Afterburner dient dabei wie immer als Software-Basis. Leicht zugängliche V-Check-Messpunkte auf dem Grafikkarten-Board erlauben zudem eine direkte Spannungsmessung. Die MSI R9 290X LIGHTNING ist ab sofort verfügbar, die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 599 Euro.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.