Toshiba bringt eine neue Festplatten-Reihe auf den Markt, die gezielt für geschäftskritische IT-Anwendungen entwickelt wurde. Die Laufwerke der neuen AL13SX-Serie mit 6-Gbit/s-SAS-Schnittstelle und einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 15.000 UPM kombinieren hohe Performance mit Speicherkapazitäten bis zu 600 GB und einem platzsparenden 2,5-Zoll-Format (6,4 cm). Darüber hinaus weist die neue Reihe die höchste Flächendichte auf, die auf Festplatten mit 15.000 UPM und 2,5 Zoll derzeit verfügbar ist. Im Vergleich zur Vorgängergeneration AL12SX mit 300 GB wird die maximale Speicherkapazität dadurch um 100 Prozent vergrößert. Außerdem bieten die neuen HDDs eine niedrigere Latenz, eine höhere Performance und eine bessere Energieeffizienz als ältere Modelle mit 3,5 Zoll, 15.000 UPM und 600 GB.
Verfügbar sind die neuen Festplatten mit Sektorgrößen von 512 n (512 Byte nativ), 512 e (512 Byte emuliert) und 4 KByte. Die Modelle mit großen Sektoren (512 e und 4 KByte) erreichen Datentransferraten von bis zu 243 MiB/s und sind damit um 27 Prozent schneller als die HDDs der Vorgängergeneration. Die 512-n-Modelle steigern die Datentransferrate um 19 Prozent und erreichen 228 MiB/s. Optimale Leistung und hohe Kompatibilität für die neuesten Anwendungen und IT-Umgebungen bringen die 4-KByte-Festplatten der neuen Serie mit. Die 512-n- und 512-k-Modelle bieten Unterstützung für Legacy-Anwendungen und Betriebsumgebungen, die eine Sektorengröße von 512 Byte benötigen. Sowohl die 512-e- als auch die 4-KByte-Modelle sind mit "Persistent Write Cache"-Technologie ausgestattet, die die Applikationsperformance verbessert und die Daten im Falle eines unerwarteten Spannungsverlusts schützt.
Die AL13SX-Serie mit 6-Gbit/s-SAS-2.0-Schnittstelle ist auch als Modell mit Selbstverschlüsselung und der kryptografischen Datenlöschfunktion "Sanitize Instant Erase" (SIE) verfügbar. Im Gegensatz zu herkömmlicher Festplattenlöschung, bei der die Daten überschrieben werden, erneuert die SIE-Technologie einfach den Kodierungsschlüssel und macht damit sämtliche gespeicherten Daten ungültig. Selbstverschlüsselnde Festplatten lassen sich so schnell und gründlich löschen.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.