NEWS / HIS Radeon R7 250 iCooler Boost Clock bei uns im Test

19.01.2014 18:30 Uhr    Kommentare

Seit Ende letztes Jahr bilden die Grafikchips Radeon R7 250 (Oland XT) und R7 240 (Oland Pro) den neuen Einstiegsbereich bei AMD und basieren auf der Oland-GPU, gefertigt in standesgemäßen 28 nm. Während sich die R7 250 mehr oder weniger als Nachfolger der Radeon HD 7730 präsentiert und daher auch über ähnlich technische Eckdaten verfügt, fehlt für die R7 240 ein konkreter Vorgänger. Echte technische Neuerungen sucht man vergeblich, doch können die kleinen R7-Modelle seitens der Features dennoch einen Schritt in Richtung Zukunft machen und DirectX 11.2 unterstützen. Auf weitere Highlights der größeren R7-Brüder, wie beispielsweise TrueAudio, müssen die Oland-Kinder leider verzichten. Es bleibt zu klären, wie sich die neuen AMD-Sprösslinge am Markt und in Sachen Performance behaupten können. Hierzu haben wir uns die HIS Radeon R7 250 iCooler Boost Clock mit 1 GB GDDR5-Speicher zum ausführlichen Praxistest eingeladen und umfangreich auf Herz und Nieren geprüft!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.