ADATA gibt die Veröffentlichung seiner proprietären SSD Toolbox Software zur Überwachung und Aufrechterhaltung der Leistung aktueller ADATA SSD-Laufwerke bekannt. Die Software ermöglicht es Benutzern, ADATA SSD Laufwerke schnell und komfortabel zu konfigurieren, zu optimieren und zu überwachen.
ADATAs SSD Toolbox erlaubt die Überwachung von Lese- und Schreibfehlern sowie der Restlaufzeit mit Hilfe der Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology (S.M.A.R.T.). Zudem kann sich der Anwender einen Überblick über die aktuelle Betriebstemperatur, Kapazität und den belegten Speicherplatz der SSD verschaffen. Zu den Dienstprogrammen gehört ebenfalls eine SSD Secure Erase Funktion, die gemäß der ATA-Spezifikation das sichere Löschen aller gespeicherten Daten des Laufwerks garantiert. Durch das Löschen aller Blöcke der SSD befindet sich diese nach einem Secure Erase wieder im Auslieferungszustand. Weiterhin stellt die Software eine Firmware-Update Funktion und ein Toolbox-Softwareupdate zur Verfügung. Um die bestmögliche Performance im Zusammenspiel zwischen der SSD und dem Betriebssystem zu gewährleisten, werden SSD- und Betriebssystem-Optimierungsmöglichkeiten angeboten. Unterstützte Betriebssysteme sind Windows 7, 8 und 8.1 (jeweils 32 und 64 Bit).
Die SSD Toolbox bietet des Weiteren zwei Diagnosemöglichkeiten: Eine schnelle Diagnose, die grundlegende Tests auf dem gewählten Laufwerk ausführt sowie eine ausführliche Diagnose, die erweiterten Tests durchführt und mehr Zeit in Anspruch nimmt. Die breite Palette der in die Software integrierten Funktionen sorgt dafür, dass die Nutzer von ADATA SSDs ein optimales Informations-, Management- und Diagnose-Tools zur Hand bekommen um sicherzustellen, dass die eingesetzten SSDs ihre Leistungsvorteile auf Dauer beibehalten. Eine Liste aller unterstützen ADATA SSDs befindet sich auf der ADATA-Website.
Besitzer einer unterstützten ADATA SSD können die SSD Toolbox kostenlos herunterladen.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.