NEWS / AOC stellt IPS-Monitore mit ONKYO-Lautsprechern vor

17.04.2014 12:30 Uhr    Kommentare

Displayspezialist AOC stellt zwei neue 60,4 cm (23,8")-Monitore mit leistungsstarken Lautsprechern von ONKYO für den Multimedia-Genuss vor. Sowohl der i2473Pwm als auch der i2473Pwy mit Razor-Concept-Design verfügen im Standfuß über ein diskret integriertes Paar 7-Watt-Lautsprecher von ONKYO, deren Leistung weit über die in Monitoren meist verbauten Modelle hinausgeht.

AOC rüstet die beiden neuen Displays der 73er-Serie mit IPS-Panels in der Größe 60,4 cm (23,8") aus. Mit Full-HD-Auflösung, einer Leuchtdichte von 250 cd/m² und einer Pixel-Reaktionszeit von 5 ms (GtG) sorgen die LED-hintergrundbeleuchteten Monitore für lebhafte Farbgebungen und hohe Blickwinkelstabilität von bis zu 178° (je horizontal und vertikal). Um eine der Bildqualität entsprechende Tonausgabe zu erreichen, sind die Displays zusätzlich mit einem Satz leistungsstarker 7-Watt-Lautsprecher von ONKYO ausgestattet. Externe Lautsprecher auf dem Schreibtisch sind damit nicht mehr zwingend nötig.

Beide Monitore empfangen Signale wahlweise über D-Sub oder HDMI. Sie bieten zudem noch einen Mobile High-Definition Link (MHL). Mit diesem Übertragungsstandard lassen sich die Inhalte kompatibler Android-Mobilgeräte ohne den Umweg über einen PC direkt an den Monitor senden. Dieser spiegelt dann das Smartphone- oder Tablet-Display auf dem großen 60,4-cm-IPS-Bildschirm. Während der Übertragung wird der Akku des Gadgets zudem wieder aufgeladen.

Der i2473Pwy erlaubt dank Miracast sogar die drahtlose Übertragung von Ton- und Bildsignalen. Auch das Surfen im Internet mit Smartphones und Tablets kann auf dem großen Schirm mitverfolgt werden.

Beide Modelle erfüllen Nachhaltigkeits-Zertifikate wie TCO 6.0 und Energy Star 6.0. AOC gewährt auf alle Monitore eine 3-Jahres-Garantie inklusive Vor-Ort-Austauschservice. Die neuen 73er-Monitore sind ab April verfügbar. Die UVP für den i2473Pwm liegt bei 219 Euro, für das Miracast-Modell i2473Pwy wird ein Verkaufspreis von 269 Euro empfohlen.

Quelle: AOC PR – 14.04.2014, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.