Lian Li veröffentlicht erste Bilder des PC-9N Midi-Tower-Gehäuses. Das aus gebürstetem Aluminium bestehende Gehäuse kommt mit einem neuen Befestigungssystem für ATX- und micro-ATX-Mainboards daher.
Durch den Einsatz eines neuen Schienensystems kann der Luftstrom unter dem Mainboard deutlich verbessert und somit eine höhere Kühlleistung erzielt werden. Auch störende Kabel sind in diesem Gehäuse kein Thema mehr. Über das neue Schienensystem wird das interne Kabelmanagement sowohl für die Luftzirkulation als auch optisch optimiert.
Über einen 140-mm-Lüfter an der Frontseite wird kühle Luft direkt auf die Festplatten angesaugt. Mittag an der Front kann optional ein weiterer 140-mm Lüfter verbaut werden, um die Luft an die Erweiterungskarten und das Mainboard zu transportieren. Für die Wartung der Lüfter oder weitere Arbeiten am PC, kann die Frontblende ohne Werkzeug abgenommen werden. An der Rückseite des Gehäuses saugt ein 120-mm Lüfter die heiße Luft aus dem Inneren des PC-9N ab.
Der ebenfalls komplett ohne Werkzeug montierbare Laufwerkskäfig kann für den Einbau der Festplatten oder sonstige Umbauarbeiten schnell entfernt oder gedreht werden. Er bietet bis zu drei 3,5“ Festplatten-Laufwerke und ein 2,5“ SSD-Laufwerk ausreichend Platz. Über Schnellverschluss-Schrauben und eine Gummifixierung werden störende Vibrationen vermieden.
Um das Kühlsystem zu komplettieren, können CPU-Kühler bis 170 mm (6,6“) in der Höhe verbaut werden. Auch die 8 Erweiterungsslots sind belüftet. Hier können VGA-Karten mit bis zu 430 mm (16,93“) Länge montiert werden. Für das Netzteil hat Lian Li an der Unterseite Platz mit bis zu 300 mm (11,81“) Länge geschaffen. Ebenfalls ausgestattet mit Belüftungsschlitzen und austauschbarem Luftfilter.
Die zwei vorhandenen USB 3.0 Ports und HD Audio Anschlüsse befinden sich, von einer Klappe verdeckt, an der Oberseite des PC-9N.
Das Lian Li Midi-Tower Gehäuse ist in Silber (PC-9NA) und Schwarz (PC-9NB), jeweils aus gebürstetem Aluminium, für UVP 99,99 EUR zzgl. MwSt erhältlich. Es wird in ausgesuchten Ländern ab Ende März verfügbar sein. Weitere Gehäuse mit dem neuem Mainboard Befestigungssystem und anderen technischen Innovationen werden in Kürze auch auf dem Markt sein.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.