Samsung baut seine SSD 840 EVO Produktfamilie weiter aus und bietet erstmals eine mini-SATA (mSATA) SSD an. Mit rund einem Viertel des Bauplatzes konventioneller Festplatten und lediglich einem Zwölftel des Gewichts verhilft die neue SSD 840 EVO mSATA auch besonders dünnen und leichten Ultrabooks zu mehr Leistung und zusätzlichem Speicherplatz. Highlight der neuen SSD 840 EVO mSATA-Reihe ist die erste auf dem Markt erhältliche 1 Terabyte mSATA SSD.
Die mSATA-Variante erreicht durch den von Samsung eigens entwickelten Controller und die Turbo Write-Technologie hohe Performance: Das mit 1 TB größte Modell erzielt beispielsweise Lese-/Schreib-Leistungen von 540 bzw. 520 MB/s und führt damit bis zu 98.000 bzw. 90.000 Ein-/Ausgabe-Operationen pro Sekunde (IOPS) aus. Dank diesem Leistungsschub können auch unterschiedliche, komplexe Software-Anwendungen parallel ausgeführt werden. Die Möglichkeit, die SSD 840 EVO mSATA mit anderen Speichermedien wie herkömmlichen Festplatten oder weiteren SSDs zu kombinieren, macht sie für verschiedene Konfigurationen flexibel einsetzbar. Voraussetzung hierfür ist, dass das Notebook über einen separaten mSATA-Steckplatz verfügt.
Das neue Samsung mSATA-Laufwerk wird zusammen mit der aktuellen Magician Software Version 4.3 ausgeliefert. Bei der Software lässt sich der RAPID-Modus aktivieren, der einen zusätzlichen Leistungsschub mit einer sequenziellen Lesegeschwindigkeit von über 1.000 MB/s ermöglicht. Die aktuellen Samsung SSDs können so enorme Datenmengen im Handumdrehen speichern und übertreffen die Vorgängermodelle in Sachen Lesegeschwindigkeit etwa um das Doppelte sowie herkömmliche Festplatten (HDD) um bis das Zehnfache. Durch die spezielle SED-Sicherheitstechnologie (Self-Encrypting Drive), basierend auf einer AES 256-Bit-Verschlüsselung, bietet die SSD ein hohes Maß an Datensicherheit. Außerdem unterstützen auch die neuesten Laufwerke die TCG Opal Sicherheitslösung nach dem IEEE 1667 Standard. Dadurch ist es Unternehmen möglich, die SSD-Laufwerke zentral und unternehmensübergreifend zu verwalten und abzusichern. Mithilfe der Samsung Data Migration und der Magician 4.3 Software können Anwender wie gewohnt ihre Daten ganz einfach von einem Speichermedium auf die SSD migrieren.
Die SSD 840 EVO mSATA-Serie wird in Deutschland ab Februar 2014 in den Kapazitäten 120 GB (129 Euro), 250 GB (199 Euro), 500 GB (359 Euro) und 1 TB (615 Euro) verfügbar sein.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.