Mit dem neuen PB278Q erweitert ASUS seine Monitorserie um ein 27 Zoll (68,6 Zentimeter) großes 16:9 Display. Mit einer hohen Auflösung von 2.560 x 1.440 (WQHD) Bildpunkten sowie einem blickwinkelstabilen 178 Grad IPS-Panel deckt er den sRGB-Farbraum zu 100 Prozent ab. Der ASUS PB278Q verfügt über zwei eingebaute 3 Watt Lautsprecher. Höhenanpassung, Kipp- und Pivot-Funktion sind auch mit an Board.
Der ASUS PB278Q verfügt über eine HDMI 1.4-Schnittstelle, Display Port 1.2 sowie einen Dual-Link DVI Port und eine D-Sub-Schnittstelle. Die QuickFit Virtual Scale Funktion des ASUS PB278Q ermöglicht das Anzeigen von Bildern oder Dokumenten in den exakten Größen - beispielsweise bei Dokumenten im Briefformat oder bei Bildern in den Größen 8 x 10 Zoll, 5 x 7 Zoll, 4 x 6 Zoll, 3 x 5 Zoll und 2 x 2 Zoll. Über einen Hotkey am Monitor lässt sich zudem der Gitternetzlinien-Modus aktivieren.
Der ASUS PB278Q verfügt standardmäßig über ein Display Port-, ein HDMI-, ein Dual-Link DVI- sowie ein VGA-Kabel, ein Netzkabel sowie einen Quick Start Guide und eine Garantiekarte und ist ab Ende September im Handel in Deutschland und Österreich verfügbar. ASUS bietet neben der drei Jahres-Garantie zusätzlich für alle Displays einen drei Jahre Vor-Ort-Austausch Service an. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt in Deutschland und Österreich inkl. MwSt. 579,- Euro.
Spezifikationen ASUS PB278Q
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.