PNY Technologies stellt auf der diesjährigen CeBIT seine neue SSD Professional-Reihe vor. Bei den High-End SSDs von PNY kommen professionelle Nutzer, Technikbegeisterte sowie Privatanwender auf ihre Kosten, denn sie sind in verschiedenen Speicherkapazitäten erhältlich: 120 GB, 240 GB und 480 GB.
Jonathan Filleau, Consumer Product Marketing Manager EMEA, sagt: "Die vierte Generation der SSDs von PNY ist das jüngste Mitglied der umfassenden PNY Produktfamilie im Bereich Upgrade- und Speicherlösungen. Beim Verwenden der Flash-Produkte und Komponenten kann der Nutzer den Erfahrungsschatz und das technische Know-how der Marke förmlich erleben. Mit SandForce haben wir einen kompetenten Partner an unserer Seite, mit dem wir ein überzeugendes und zuverlässiges Produkt geschaffen haben."
In der SSD Professional Reihe ist der SandForce SF 2281/2 Controller und ein Intel Speicher verbaut. Diese Controller ermöglichen eine maximale Lesegeschwindigkeit von bis zu 550 MB/s, eine maximale Schreibgeschwindigkeit von bis zu 520 MB/s sowie 60.000 IOPS.
Die SSD Professional Laufwerke sind im Fachhandel zu folgenden Preisen erhältlich. Die 120 GB Version für 179 Euro und die 240 GB Version für 309 Euro. Der Preis der 480 GB Version ist noch nicht bekannt.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.