Sapphire hat das erste Modell einer neuen Grafikkartenserie vorgestellt, die auf der neuen GCN-Architektur (Graphics Core Next) von AMD aufsetzt. Die HD 7970 (Codename: Tahiti XT) ist die erste PCI Express 3.0 Grafikkarte basierend auf der neuesten GPU von AMD, die dem 28 nm Fertigungsprozess entstammt. Gleichzeitig soll die Karte mit über 2048 Stream-Prozessoren die leistungsstärkste Single-Chip-Grafikkarte sein, die je gebaut wurde, so Sapphire weiter. Leistungshungrige Tüftler kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Kernfrequenz von 925 MHz lässt sich mit der zusammen mit der Karte veröffentlichten neuesten Version des Overclocking-Tools TriXX noch weiter steigern. Über ein 384 Bit breites Speicherinterface werden 3 GB GDDR5 angebunden und mit 1375 MHz betrieben.
Die HD 7000 Serie ist die dritte Generation der DirectX 11-kompatiblen Lösungen des Geschäftsbereichs Grafik von AMD (früher ATi). Die HD 7970 wurde für DirectX 11.1 sowie das neue Windows 8 Betriebssystem entwickelt und bietet alle DX11-Funktionen wie DirectCompute11 sowie Multi-Thread-Kommunikation mit der CPU. Das Arbeiten und Spielen mit mehreren Bildschirmen wird immer populärer und so bietet natürlich auch die HD 7970 von Sapphire entsprechende Unterstützung per AMD Eyefinity. Mit je einem DVI- und einem HDMI- sowie zwei Mini-DisplayPort-Ausgängen ist eine Konfiguration mit bis zu sechs Monitoren möglich. Dazu ist die HD 7970 in der Lage gleichzeitig mehrere unabhängige Audio-Streams auszugeben und so die korrekte Verknüpfung dieser Inhalte mit unterschiedlichen Anwendungen auf verschiedenen Bildschirmen zu ermöglichen.
Die HDMI-Spezifikationen wurden bei der HD 7000 Serie ebenfalls verbessert. Das integrierte HDMI 1.4a unterstützt stereoskopisches 3D mit verbesserten Frame-Raten von 60 Hz pro Auge, d.h. 120 Hz insgesamt. Die Karte bietet ebenfalls bereits Unterstützung für die die nächste Generation der 4K-Displays, die über einen einzelnen 3 GHz Ausgang per HDMI 1.4a oder DisplayPort 1.2 HBR2 betrieben werden können.
Die Sapphire Radeon HD 7970 ist ab sofort für etwa 540 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 01/2012) erhältlich und kommt zuammen mit Standardkomponenten wie einem Active-Mini-DP-auf-Single-Link-DVI-Adapter für das Eyefinity-Setup, dem CrossFire-Bridge-Kabel, einem HDMI-auf-DVI-Adapter für das Dual-DVI-Setup, einem DVI-auf-VGA-Adapter, einem 8-auf-4-Pin- sowie einem 6-auf-4-Pin-Netzadapter. Außerdem enthält die Verpackung einen weiteren Mini-DP-auf-DP-Adapter und ein 1,8 m langes HDMI 1.4a Kabel.
Hersteller Sapphire wird in Kürze weitere Modelle der HD 7000 Serie mit Referenzdesign und Sonderfunktionen ankündigen.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.