Heute hat AMD offiziell sein zweites Modell der Radeon HD 7000 Serie vorgestellt. Die AMD Radeon HD 7950 (Tahiti Pro) setzt ebenfalls auf die neue 28nm-Architektur und soll etwas günstiger als sein großer Bruder sein.
Anders als wie bei der AMD Radeon HD 7970, wo zunächst beinahe nur Referenzmodelle verfügbar waren, findet man bereits ein buntgemischtes Programm. So findet man Eigendesigns von XFX, Sapphire, Asus und Powercolor, welche sich nicht nur im optischen, sondern auch von den Taktraten unterscheiden.
Neben dem neuen Flaggschiff Radeon HD 7970, basiert auch die Radeon HD 7950 auf AMDs Graphics-Core-Next-Architektur. Der vormals höhere GPU-Takt von 925 MHz wurde gesenkt und liegt nun bei 800MHz. Ebenfalls geändert hat sich der Speichertakt, dieser liegt bei der Radeon HD 7970 bei 1375 MHz und wurde bei der Radeon HD 7950 auf 1250 MHz gesenkt.
Weiters unterscheiden sich die Pixelbeschleuniger noch bei den Stream-Prozessoren und den Shader-Einheiten (Texture-Units). Der „Tahiti Pro“ (AMD Radeon HD 7950) besitzt nun 1792 Stream-Prozessoren und 112 Shader-Einheiten, beim „Tahiti XT“ (AMD Radeon HD 7970) kommen 2048 Stream-Prozessoren und 128 Shader-Einheiten zum Einsatz.
Zu den Spezifikationen und Technischen Eckdaten der neuen AMD Radeon 7950 „Tahiti Pro“:
GPU | Tahiti Pro |
Fertigung | 28 nm |
Transistoren | 4,3 Milliarden |
Die-Größe | 365 mm² |
GPU-Takt | 800 MHz |
Speichertakt | 1250 MHz |
Speichertyp | GDDR5 |
Speichergröße | 3072 MB |
Speicherinterface | 384 Bit |
Speicherbandbreite | 240 GB/Sek. |
Shader Model | 5.0 |
DirectX | 11.1 |
Shader-Einheiten | 1792 |
Shader-Takt | 800 MHz |
Texture Units | 112 |
ROPs | 32 |
Max. Leistungsaufnahme | 200 Watt |
Min. Leistungsaufnahme | 2,6 Watt | Multi-GPU | CrossFireX |
AMD gibt eine unverbindliche Preisempfehlung von rund 449 Euro an. In Österreich und Deutschland ist die Karte bereits in diversen Preisvergleichen gelistet und bereits ab 399 Euro erhältlich.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.