Der Hersteller Aerocool stellt zwei neue Gaming-Gehäuse vor, welche sich hauptsächlich an Spieler mit einem kleineren Geldbeutel richten. Wie der Hersteller bekannt gibt, wird das Strike-X One und Strike-X One Advance Platz für jeweils sechs 2,5-Zoll- oder 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerke, 4 externe 5,25-Zoll Schächte und 7 Erweiterungsschächte bieten.
An der Gehäuse-Front sticht sofort das charakteristische X der Strike-X-Serie ins Auge. Beim Strike-X One und Strike-X One Advance findet man Platz für bis zu 12 Lüfter, wobei ein 120-mm Lüfter und ein Staubfilter sich bereits im Lieferumfang befinden. Beide Gehäuse besitzen die Maße von 440 mm (Höhe) x 180 mm (Breite) x 475 mm (Tiefe). An der Vorderseite der Gaming-Gehäuse findet man zwei USB 2.0- und einen Audio- und Mikrofonanschluss. Überdies bieten beide Gehäuse Platz für Grafikbeschleuniger mit einer Länge von bis zu 400mm.
Das Strike X One Advanced hebt sich hauptsächlich durch zwei Merkmale vom Strike-X ab. Von Werk aus befindet sich ein zusätzlicher 120-mm-Frontlüfter mit roter Beleuchtung und zwei USB-3.0 Anschlüsse an der Front des Midi-Tower.
Die üblichen Aussparungen für CPU-Montage und Kabelverlegung sind bereits vorhanden. Eine werkzeugfreie Montage ist bei beiden Gehäusen ebenfalls schon inbegriffen.
Die unverbindliche Preisempfehlung der beiden Midi-Tower gibt Aerocool mit 34,99 Euro für das Aerocool Strike-X One und 39,99 Euro für das Aerocool Strike-X One Advance an. In diversen Preissuchmaschinen sind die Gehäuse bereits gelistet und verfügbar.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.