Intel präsentiert mit seiner neuen Atom S1200 Prozessorfamilie den ersten Low Power System-on-Chip (SoC) für Server mit einer TDP (Thermal Design Power) von 6 Watt. Der neue SoC ist prädestiniert für hochverdichtete Microserver sowie eine neue Klasse besonders energieeffizienter Speicher- und Netzwerksysteme. Mit seinem äußerst geringen Energieverbrauch reduziert der Intel Atom Prozessor S1200 die Kosten im Rechenzentrum erheblich, ohne Kompromisse in den Bereichen Leistung, Zuverlässigkeit und Manageability eingehen zu müssen, so Intel in seiner PR-Meldung. Da der Server SoC auch mit der heute in Rechenzentren üblichen x86-Software kompatibel ist, lassen sich Geräte mit dem energieeffizienten Chip einfach in die bestehende Umgebung integrieren; zusätzliche Investitionen für die Portierung und den Betrieb neuer Software-Stacks entfallen.
Der neue SoC integriert zwei physikalische Kerne und kann dank Hyper-Threading-Technik (Intel HT) vier Threads parallel bearbeiten. Der SoC bietet zudem 64-Bit-Unterstützung für bis zu 8 GB DDR3-Speicher, Virtualisierungs-Technik (Intel VT), acht Anschlüsse für PCI Express 2.0, Error Correcting Code (ECC) für höhere Zuverlässigkeit beim Speicher sowie weitere I/O-Schnittstellen aus den Chipsätzen von Intel. Die neue Produktfamilie besteht aus drei Prozessoren mit Taktraten zwischen 1,6 GHz und 2,0 GHz.
Im Jahr 2013 wird die nächste Generation besonders energieeffizienter Intel Atom Prozessoren (Codename „Avoton“) auf den Markt kommen. Avoton bietet erweiterte SoC-Funktionen und ermöglicht dank der führenden 3D Tri-Gate 22-nm-Transistoren hohe Leistung bei beeindruckend niedrigem Stromverbrauch. Für Kunden, die an energiesparenden Modellen der Xeon Prozessoren für Low Power-Server, Storage und Netzwerke interessiert sind, führt Intel im Jahr 2013 die neue Intel Xeon E3 v3 Serie auf Basis der „Haswell“-Mikroarchitektur ein. Diese neuen Prozessoren profitieren von neuen Energiesparfunktionen und bieten eine ausgewogene Leistung pro Watt für größere Flexibilität.
Der Intel Atom S1200 Prozessor ist ab heute zu einem empfohlenen Preis ab 54 US-Dollar in Einheiten von 1000 Stück erhältlich.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.