Ab heute ist das Nexus 7 über Google Play käuflich zu erwerben: Das Nexus 7 ist das erste Tablet in Googles Nexus-Gerätesortiment. Ausgestattet mit Android 4.1 „Jelly Bean“ kommt das (im US-Markt zeitweise ausverkaufte) Referenzgerät nun auch auf den deutschen Markt. Auf Basis der von ASUS entwickelten Hardware verbindet das Nexus 7 den Funktionsumfang und Bedienkomfort der neuesten Android-Version mit den umfassenden Unterhaltungsmöglichkeiten von Google Play, so ASUS in seiner PR-Meldung. Das von ASUS und Google entwickelte Nexus 7 ist das erste Sieben-Zoll-Tablet mit vier Prozessorkernen. Es bietet Verbrauchern das Beste von Google in einem flachen und angenehm handlichen Format. Die Verbindung von ASUS erfolgreicher „Design Thinking“-Philosophie mit der innovativen Android-Plattform liefert Nutzern ein einzigartiges Tablet-Erlebnis zu einem unschlagbaren Preis.
Ein Display (IPS-Panel) mit 1280 x 800 Pixeln gibt Apps, Spiele, Bücher und Filme in beeindruckender Bildqualität wieder. Mit mehr als einer Million Pixeln wird Text schärfer dargestellt, HD-Filme wirken realistischer und Spiele laufen flüssig und dynamisch. Kratzfestes „Corning“-Glas sorgt für anhaltenden Spaß in der ganzen Familie. Eine hohe Leistungsfähigkeit auch für anspruchsvolle Spieleanwendungen gehören zu den Entwicklungszielen für das Nexus 7. Ein Tegra-3-Prozessor von Nvidia beschleunigt die vier Prozessorkerne (je 1,2 GHz) und liefert hohe Grafikleistungen. Das Gerät ist mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, beispielsweise mit einem Gyroskop, einem Beschleunigungssensor und moderner NFC-Technologie für den Austausch von Daten in Nähe des Tablets. Dank des reaktionsfreudigen 10-Finger-Multitouchscreen reagieren Anwendungen auf kleinste Berührungen. Sie reagieren umgehend auf Fingertipps und auf Dreh- und Kipp-Bewegungen. Mit einer Dicke von nur 10,5 Millimetern und einem Gewicht von 340 Gramm ist das Nexus 7 so handlich wie ein Taschenbuch – und eröffnet zugleich den Zugriff auf eine reichhaltige und immer weiter wachsende Unterhaltungswelt aus dem Internet.
Attraktiv ist auch die nahtlose Integration von Google Play. Mit Googles digitaler Unterhaltungsplattform halten Nexus 7-Besitzer eine umfassende Auswahl an Apps und Unterhaltungsangeboten in der Hand: die weltgrößte Auswahl an E-Books, Tausende Filme sowie mehr als 600.000 Anwendungen und Spiele. Google Play bietet direkten Zugriff auf diese Inhalte – ohne Kabel, ohne Umstände und vernetzt sie jederzeit abrufbar mit dem Tablet, dem Smartphone oder mit beliebigen Browsern auf play.google.com. Filme, Bücher, Apps und Spiele stehen somit unverzüglich auf allen Geräten und im Internet zur Verfügung. Der Entwicklungsansatz des Nexus 7 stellt damit den Nutzer und seine Nutzungsbedürfnisse in den Mittelpunkt. Für eine begrenzte Zeit erhalten Käufer zu ihrem Nexus 7 eine Gutschrift über 20 Euro, die sie auf Google Play einlösen können.
Nach dem sofortigen Online-Verkaufsstart ist das Nexus 7 ab dem 3. September auch bei ausgewählten Handelspartnern in Deutschland erhältlich. Die 8-GB-Version kostet 199 Euro, die 16-GB-Version 249 Euro.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.