Die CM 690 Chassis-Serie bekommt nun ein Update. Cooler Master integriert nun die 10fach schnellere USB 3.0 Super-Speed-Schnittstelle serienmäßig in das Chassis. Der CM 690II glänzte bereits in seiner Funktionalität und Design. So waren hier bereits der Einsatz von bis zu zwei Flüssigkeitskühlungen vorbereitet, ein einfacher Zugang zur rückseitigen Kühlermontage eröffnet und gute Ergonomie bei der Montage und Nutzung geboten worden. Besonders die Möglichkeit der bis zu zehn montierbaren Lüfter, der eigene Lüftungskreis des Netzteils sowie die ATX-spezifischen Lüftungsvorgaben wurden dabei übernommen.
Neben dem neuen Hauptmerkmal des CM 690II USB 3.0 Chassis, die Integration der zwei USB 3.0 Schnittstellen, bietet das Gehäuse gleich noch weitere Verbesserungen. Der rückwärtige Ausschnitt in dem Mainboard-Tray wurde vergrößert und sollte so die Kühlermontage nach dem Einbau der Hauptplatine ermöglichen. Dies hat den Vorteil, dass bei einem späteren Aufrüsten der CPU nicht wieder das Mainboard ausgebaut werden muss. Auch das Kabelmanagement wurde verbessert. Größere Durchführungen und mit Gummilippen versehen lassen sich nun die notwendigen Kabel leichter verlegen, befestigen oder aber auch verstecken.
Das integrierte USB 3.0 Kabel verfügt nun über einen Pfostenstecker und kann direkt mit der internen Schnittstelle des Mainboards verbunden werden. Eine Durchführung des Kabels zu den rückseitigen USB 3.0 Anschlüssen ist somit Geschichte. Die beiden neuen USB 3.0 Schnittstellen sind neben den bereits vorhandenen zwei USB 2.0 Schnittstellen an der Oberseite positioniert. Die Kontroll-LEDs sowie der Reset-Knopf wurden verlegt, die eSATA-Schnittstelle fällt weg. Die beliebte integrierte SATA-Dockingstaton ist von den Neuerungen nicht betroffen.
Der CM 690II USB3.0 ist ab Ende November für rund 99 Euro im Fachhandel oder in Onlineshops erhältlich.
Gratis kann manchmal ganz schön komplex sein. „10 € geschenkt!“, „100 % Bonus auf Ihre Einzahlung!“, „Jetzt anmelden und sofort...
Spielen ist großartig. Sie können vor dem Frühstück Königreiche retten. Sie können in Ihren Pyjamas gegen Außerirdische kämpfen. Sie können...
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.