ASUS erweitert seine exklusive Automobili Lamborghini Kollektion um ein neu konzipiertes 15 Zoll Modell mit ausgefeiltem Design und kraftvollen Komponenten. Die Kühlungsschlitze an der Rückseite des VX7 sind den Rückleuchten der Autos nachempfunden und ermöglichen zudem eine fortschrittliche Hitzeableitung. Der Power-Knopf im Look einer Zündung trägt ebenso wie eine mit Leder umrandete Handballenauflage sowie die leichte und dennoch robuste Bauweise der Design-Philosophie von Automobili Lamborghini Rechnung.
Im Inneren des Notebooks arbeitet ein Intel Core i7-2630QM Prozessor der zweiten Generation mit Turbo Boost 2,0 bis zu 2,90 GHz, der auf der Sandy Bridge-Architektur basiert. Die dedizierte Nvidia GeForce GTX 460M Grafik für Gamingspaß und Multimediaanwendungen unterstützt DirectX 11 und zeigt Spiele und Filme auf dem 39,6 Zentimeter großen TFT Glare Bildschirm in Full HD. Auch die Soundwiedergabe kann sich dank Altec Lansing Lautsprechern und EAX 3D Gaming Audio hören lassen. Unterstützt wird das Innenleben von einem 16 GB großen Arbeitsspeicher. Zudem profitiert der Nutzer von zwei schnellen S-ATA Festplatten, die mit 7.200 U/Min eine gute Leistung liefern und insgesamt 1,5 Terabyte Kapazität bieten. Eigenschaften wie die Datenübertragungsstandards Bluetooth 3.0 und USB 3.0, eine 2.0 Megapixel Webkamera und Microsoft Windows 7 Home Premium mit Express Gate runden die Ausstattung des ASUS VX7 Notebooks ab.
Spezifikationen ASUS VX7
Das ASUS Automobili Lamborghini VX7 ist ab Mai im Handel für 1.999 Euro verfügbar.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.