NEWS / ASUS präsentiert Automobili Lamborghini VX7 Notebook

16.05.2011 06:15 Uhr    Kommentare

ASUS erweitert seine exklusive Automobili Lamborghini Kollektion um ein neu konzipiertes 15 Zoll Modell mit ausgefeiltem Design und kraftvollen Komponenten. Die Kühlungsschlitze an der Rückseite des VX7 sind den Rückleuchten der Autos nachempfunden und ermöglichen zudem eine fortschrittliche Hitzeableitung. Der Power-Knopf im Look einer Zündung trägt ebenso wie eine mit Leder umrandete Handballenauflage sowie die leichte und dennoch robuste Bauweise der Design-Philosophie von Automobili Lamborghini Rechnung.

Im Inneren des Notebooks arbeitet ein Intel Core i7-2630QM Prozessor der zweiten Generation mit Turbo Boost 2,0 bis zu 2,90 GHz, der auf der Sandy Bridge-Architektur basiert. Die dedizierte Nvidia GeForce GTX 460M Grafik für Gamingspaß und Multimediaanwendungen unterstützt DirectX 11 und zeigt Spiele und Filme auf dem 39,6 Zentimeter großen TFT Glare Bildschirm in Full HD. Auch die Soundwiedergabe kann sich dank Altec Lansing Lautsprechern und EAX 3D Gaming Audio hören lassen. Unterstützt wird das Innenleben von einem 16 GB großen Arbeitsspeicher. Zudem profitiert der Nutzer von zwei schnellen S-ATA Festplatten, die mit 7.200 U/Min eine gute Leistung liefern und insgesamt 1,5 Terabyte Kapazität bieten. Eigenschaften wie die Datenübertragungsstandards Bluetooth 3.0 und USB 3.0, eine 2.0 Megapixel Webkamera und Microsoft Windows 7 Home Premium mit Express Gate runden die Ausstattung des ASUS VX7 Notebooks ab.

Spezifikationen ASUS VX7

  • Display: 39,6 cm / 15,6 Zoll (TFT, Auflösung: 1.920 x 1.080, Full HD), Glare Type LCD Panel, LED Backlight
  • CPU: Intel Quad Core i7-2630QM (2,00 GHz, mit Turbo Boost bis zu 2,90 GHz, 6 MB Intel Smart-Cache)
  • Chipsatz: Intel HM65
  • Grafik: Nvidia GeForce GTX 460M mit 3 GB GDDR5 VRAM
  • Betriebssystem: Windows Microsoft 7 Home Premium und Express Gate
  • Laufwerk: 4x BD Combo (Blu-ray read / DVD write)
  • Kommunikation via Ethernet: 10/100/1000 MBit/s integriert
  • Bluetooth 3.0 und WLAN 802/11 b/g/n integriert
  • Arbeitsspeicher: 16 GB DDR3-1333 (4x 4 GB)
  • Festplatten: 1.500 GB S-ATA (2x 750GB), 7.200 U/Min
  • High-Definition Audio Codec, integrierte Stereolautsprecher und Mikrofon
  • Schnittstellen: 1 x USB 3.0, 3 x USB 2.0, HDMI, VGA Out
  • Card Reader: 5-in1
  • Akku: 8 Zellen Lithium-Ionen / 150 Watt
  • Gewicht: 3,2 Kilogramm
  • Abmessungen: 420 x 325 x 30 ~ 40 mm
  • Farbvarianten: Orange (VX7-SZ083V), Schwarz (VX7-SZ062V)

Das ASUS Automobili Lamborghini VX7 ist ab Mai im Handel für 1.999 Euro verfügbar.

Quelle: Asus PR - 10.05.2011, Autor: Alexander Knogl
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.