NEWS / CeBIT 2011 endet mit leichtem Besucherzuwachs

06.03.2011 14:00 Uhr    Kommentare

Mit einem großen Besucheransturm ist die CeBIT 2011 am Samstagabend zu Ende gegangen. „Die Begeisterung für die Innovationen der digitalen Welt hat sich auch im Besucherinteresse an der CeBIT 2011 gezeigt“, sagte Ernst Raue, der für die CeBIT zuständige Vorstand der Deutschen Messe AG, am Sonntag in Hannover. Insgesamt kamen 339.000 Besucher aus 90 Nationen zur CeBIT 2011. „Die Internationalität der CeBIT ist auf einem Spitzenniveau. Ingesamt kamen mehr als 80 Prozent der Gäste aus beruflichem Interesse nach Hannover“, sagte Raue. Im Vorjahr waren es noch 334.000 Besucher, 2009 lediglich 322.000. Er bedauerte, dass der dreistündige Warnstreik der Gewerkschaft der Lokomotivführer am CeBIT-Freitag die Anreise per Bahn für viele Besucher behindert habe. „Der Warnstreik hat uns am Freitag 10.000 Besucher gekostet“, sagte Raue.

Als erstes Unternehmen hatte die Deutsche Messe AG eine konkrete Anwendung für den neuen Personalausweis angeboten. Inhaber des Ausweises mit freigeschalteter Online-Funktion erhielten freien Eintritt zur CeBIT. „Knapp 1.000 Besucher haben sich bequem und hochmodern ihr CeBIT-Ticket mit dem neuen Personalausweis gezogen“, sagte Raue. Das Projekt war zusammen mit mehreren Partnern umgesetzt worden.

Mehr als 4.200 Unternehmen aus über 70 Ländern hatten sich an der CeBIT 2011 beteiligt – darunter auch zahlreiche Firmen, die nach mehrjähriger Pause zur CeBIT zurückgekehrt waren wie Motorola, Oracle, HP, Xerox, Canon, Epson und Siemens Enterprise Communications. „Auch die führenden Telekommunikationsanbieter haben die Stärken der CeBIT wiederentdeckt und genutzt. Sie zeigten ihre aktuellsten Entwicklungen – vom schnellen LTE und Apps über die neuesten Smartphones bis hin zu Tablet-PCs. Die Buchungen für die CeBIT 2012 sind bereits heute auf einem hohen Niveau. Das spricht für eine erfolgreiche Veranstaltung“, sagte Raue.

Quelle: CeBIT PR - 06.03.2011, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.