Mit einem großen Besucheransturm ist die CeBIT 2011 am Samstagabend zu Ende gegangen. „Die Begeisterung für die Innovationen der digitalen Welt hat sich auch im Besucherinteresse an der CeBIT 2011 gezeigt“, sagte Ernst Raue, der für die CeBIT zuständige Vorstand der Deutschen Messe AG, am Sonntag in Hannover. Insgesamt kamen 339.000 Besucher aus 90 Nationen zur CeBIT 2011. „Die Internationalität der CeBIT ist auf einem Spitzenniveau. Ingesamt kamen mehr als 80 Prozent der Gäste aus beruflichem Interesse nach Hannover“, sagte Raue. Im Vorjahr waren es noch 334.000 Besucher, 2009 lediglich 322.000. Er bedauerte, dass der dreistündige Warnstreik der Gewerkschaft der Lokomotivführer am CeBIT-Freitag die Anreise per Bahn für viele Besucher behindert habe. „Der Warnstreik hat uns am Freitag 10.000 Besucher gekostet“, sagte Raue.
Als erstes Unternehmen hatte die Deutsche Messe AG eine konkrete Anwendung für den neuen Personalausweis angeboten. Inhaber des Ausweises mit freigeschalteter Online-Funktion erhielten freien Eintritt zur CeBIT. „Knapp 1.000 Besucher haben sich bequem und hochmodern ihr CeBIT-Ticket mit dem neuen Personalausweis gezogen“, sagte Raue. Das Projekt war zusammen mit mehreren Partnern umgesetzt worden.
Mehr als 4.200 Unternehmen aus über 70 Ländern hatten sich an der CeBIT 2011 beteiligt – darunter auch zahlreiche Firmen, die nach mehrjähriger Pause zur CeBIT zurückgekehrt waren wie Motorola, Oracle, HP, Xerox, Canon, Epson und Siemens Enterprise Communications. „Auch die führenden Telekommunikationsanbieter haben die Stärken der CeBIT wiederentdeckt und genutzt. Sie zeigten ihre aktuellsten Entwicklungen – vom schnellen LTE und Apps über die neuesten Smartphones bis hin zu Tablet-PCs. Die Buchungen für die CeBIT 2012 sind bereits heute auf einem hohen Niveau. Das spricht für eine erfolgreiche Veranstaltung“, sagte Raue.
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.