Die Buffalo Technology Single-Bay DriveStation zeigt sich in neuem Gewand. Das Gehäuse mit einer Maße von 3,87 x 12,26 x 18,90 cm (B x H x L) präsentiert sich in einer Kombination aus Matt- sowie Hochglanz-Schwarz und kann je nach Arbeitsplatz hochkant oder quer aufgestellt werden. Was die externe Festplatte an Geschwindigkeit vorlegt spart sie dank Eco Mode beim Stromverbrauch ein. Zum einen kann die DriveStation über die AutoPower-Funktion im Einklang mit PC oder Laptop arbeiten und wenn auf die Platte einmal nicht zugegriffen wird, geht sie in den Ruhemodus. Das Single-Bay DriveStation unterstützt zudem USB 3.0.
Mit bis zu sechs Terabyte Speicher löst die DriveStation Duo USB 3.0 jegliche Platz- oder Backup-Probleme anspruchsvoller Heimanwender. Das Direct Attached Storage (DAS) ist mit RAID 0- oder 1 Funktionalität und geringem Einstiegspreis eine kostengünstige Gesamtlösung für PC- oder Mac-Umgebungen.
Vier Festplatten sorgen bei der DriveStation Quad für bis zu 12 TB Speicherkapazität. Dabei sind die RAID-Modi 0, 5 und 10 verfügbar. Dank USB 3.0 Schnittstelle genügen auch die Datentransferraten hohen Ansprüchen. Natürlich ist auch die Vier-Platten-DriveStation abwärtskompatibel und damit auch an USB 2.0 Ports nutzbar.
Für den Betrieb an PC oder Notebook stellt Buffalo Technology die Software-Sammlung Buffalo Tools zur Verfügung. Die Buffalo Tools enthalten die beiden Transferbeschleuniger TurboPC und TurboCopy für halbierte Kopier- und Backup-Zeiten sowie die Buffalo Backup Software für die einfache Einrichtung von Backup-Routinen. Ergänzend bietet die Verschlüsselungs-Software SecureLockMobile Schutz vor unberechtigten Zugriffen.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die neuen DAS-Speicher der Buffalo Technology DriveStation-Serie betragen:
Modell | Speicherkapazität | UVP in Euro |
DriveStation USB 3.0 | 1 TeraByte | 79,99 |
DriveStation USB 3.0 | 2 TeraByte | 139,90 |
DriveStation USB 3.0 | 3 TeraByte | 229,90 |
DriveStation Duo USB 3.0 | 2 TeraByte | 219,99 |
DriveStation Duo USB 3.0 | 4 TeraByte | 369,99 |
DriveStation Duo USB 3.0 | 6 TeraByte | 799,99 |
DriveStation Quad USB 3.0 | 4 TeraByte | 529,99 |
DriveStation Quad USB 3.0 | 8 TeraByte | 899,00 |
DriveStation Quad USB 3.0 | 12 TeraByte | noch nicht bekannt |
Die DriveStation Quad USB 3.0 mit 12 TeraByte wird erst später im Jahr verfügbar sein, daher steht hier im Moment noch kein Preis fest.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.