Intel stellte gestern im Rahmen der Pressekonferenz auf der CES die zweite Generation seiner Core-Prozessorfamilie (Codename: Sandy Bridge) offiziell vor. Die neuen CPUs bieten dank integrierter Grafik und erweiterter Grafikfunktionen ein völlig neues visuelles Erlebnis, so der Chipgigant in seiner Pressemitteilung. Zu den Neuerungen zählen unter anderem Intel Insider, Intel Quick-Sync Video und eine neue Version des Intel Wireless Display (WiDi), das man schon im vergangenen Jahr bestaunen durfte. Diese bietet jetzt 1080p HD und geschützte Inhalte für Nutzer, die hochwertige HD-Inhalte von ihrem Notebook-Bildschirm kabellos auf ihr TV-Gerät übertragen wollen. Intel gab zudem Vereinbarungen mit diversen Inhalte-Anbietern bekannt.
Die neuen 32 nm Core-Prozessoren kombinieren dabei als erste Mikroarchitektur Grafik und Mikroprozessor auf einem einzigen Chip, wohingegen die Vorgängerversionen (Codename: Clarkdale) noch auf einem so genannten Multi-Chip-Package basierten. Die Integration der neu konzipierten HD-Grafik optimiert die Grafikleistung laut Intel im Vergleich zum Vorgänger signifikant, sowohl beim Abspielen von HD-Videos als auch beim Gaming. Die Chips verbessern die Leistung, bieten dank optimiertem Power-Management lange Akkulaufzeiten und ermöglichen kleinere, innovative System-Designs für Notebooks oder All-in-one PCs.
Intel Insider, eine weitere neue Funktion der neuen PC- und Notebook-Prozessoren, bietet den Nutzern den Zugang zu Full HD-Filmen auf ihren PCs, die bislang nicht verfügbar waren. Mooly Eden, Vice President und General Manager der PC Client Group bei Intel, zeigte am Beispiel eines Clips aus dem Spielfilm Inception von Warner Bros., wie einfach es ist, den Film aus dem Warner Bros. Shop zu beziehen und in Full HD auf einem Notebook anzusehen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern schafft Intel eine geschützte Umgebung für die Verteilung, das Speichern und Abspielen von hochwertigen Inhalten. Damit können die Inhalte-Anbieter und Video-Dienste mehr HD-Filme veröffentlichen. Die kommerzielle Verbreitung von HD-Inhalten auf Basis der Insider Technologie wird voraussichtlich im ersten Quartal 2011 starten.
Eden zeigte zudem, wie man mit Hilfe von Intel WiDi 2.0 Intel Insider-Inhalte drahtlos vom Notebook auf größere HDTV-Geräte übertragen kann. Intel WiDi 2.0 unterstützt jetzt 1080p sowie geschützte Inhalte, die per Streaming aus dem Internet oder lokal von einem Blu-ray- oder DVD-Player abgespielt werden. Ein weitere, einzigartige Grafikfunktion der zweiten Generation der Core Prozessorfamilie ist Intel Quick-Sync Video. Diese integrierte Hardware-Beschleunigung sorgt für eine schnellere Bearbeitung und Weitergabe von Videos und benötigt laut Intel jetzt wenige Minuten für Dinge, die vorher Stunden beanspruchten. Die Nutzer können damit schneller denn je Videos bearbeiten, konvertieren und mit Freunden oder der Familie teilen. Quick Sync konvertiert ein vier Minuten langes HD-Video innerhalb von 16 Sekunden für das Abspielen auf einem iPod, vorher dauerte dies vier Minuten.
Die neuen Intel Core i3-, i5- und i7-Prozessoren enthalten auch die erweiterte Turbo-Boost-Technik. Turbo-Boost 2.0 wählt automatisch und abhängig vom Workload, ob die Prozessorkerne oder die Grafik beschleunigt werden soll. Der Benutzer erhält damit sofort eine höhere Leistung, wenn sie gebraucht wird. Zu den weiteren Funktionen auf den Chips, die mit der zweiten Generation der High-K Metal Gate Transistoren von Intel hergestellt werden, zählen Intel Advanced Vector Extensions (AVX), Intel InTru 3-D und Intel Clear Video Technologie HD. InTru 3-D bringt stereoskopisches 3D über HDMI 1.4 auf 3D-fähige HDTV-Geräte oder Monitore. Die Befehlssatzerweiterung AVX steigert die Leistung für anspruchsvolle visuelle Anwendungen wie professionelle Bildbearbeitung, 3D-Grafik oder Videobearbeitung. Clear Video verbessert die Bildqualität und Farbtreue während der Wiedergabe von Videos.
Intel stellte mehr als 20 Prozessoren, Chipsätze und WLAN-Adapter vor, einschließlich der neuen Prozessoren, Intel 6 Series Chipsätze sowie Centrino Wi-Fi-und WiMAX-Adapter. Alle großen OEM-Hersteller werden im Jahr 2011 weltweit mehr als 500 Desktop-PCs und Notebooks mit der zweiten Generation der Core-Prozessoren auf den Markt bringen. Quad Core-Systeme werden ab 9. Januar, Dual Core-basierte Systeme ab Februar verfügbar sein.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.