Zu Beginn der Fermi-Generation Ende März 2010 schickte Nvidia den GF100-Chip als neues Flaggschiff im Grafikbereich ins Rennen. Die 40 nm GPU war fortan in Form der Modelle GeForce GTX 470 bzw. GeForce GTX 480 erhältlich und wurde gegen Ende des Jahres 2010 durch die aufpolierte GF110-Ausführung abgelöst. Zuerst legte Nvidia im vergangenen November mit der GeForce GTX 580 ein neues Spitzenmodell vor, ehe man pünktlich zum Weihnachtsgeschäft vier Wochen später zusätzlich die GeForce GTX 570 in die Regale brachte. Beide Karten sollen die jeweiligen Vorgänger der GTX 400-Familie in den Ruhestand schicken und einige Schwächen der ersten Fermi-Chips beheben. Wir haben uns die ZOTAC GeForce GTX 570 mit 1280 MB GDDR5-Speicher zu einem ausführlichen Test eingeladen und in allen Lebenslagen im Detail untersucht.
Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hierfür kommt uns neu gestaltetes Windows 7 Testsystem zum Einsatz, das neuerdings auf einem Six-Core Intel Core i7-970 basiert und ein schnelles Solid State Drive (SSD) als primäres Systemlauf gepaart mit einer konventionellen HDD als Datenlaufwerk nutzt. Ebenso mit in unserem Testparcours ist der brandneue 3DMark 11-Benchmark aus dem Hause Futuremark. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.