NEWS / ZOTAC: GeForce GT 440 mit 512 bzw. 1024 MB GDDR5

07.02.2011 21:30 Uhr

ZOTAC präsentiert mit der GeForce GT 440 eine neue Mainstream-Grafikkartenserie. Die neue ZOTAC GeForce GT 440 Serie überzeugt mit ihren 96 CUDA-Prozessoren, einer 128 Bit Speicherschnittstelle sowie GDDR5 Speicher mit Features, wie Hardware-Video-Beschleunigung zur Dekodierung von High-Definition-Videos in 2D oder auch in Verbindung mit einem geeigneten 3D Bildschirm, sowie der Abspielsoftware in 3D. Die Adobe Flash HD-Video-Beschleunigung ermöglicht zudem die reibungslose Internetstream-Video-Wiedergabe von populären Video-Websites wie YouTube. Ausserdem untersützt die ZOTAC GeForce GT 440 DirectX 11 mit Shader Model 5.0 und DirectCompute, Nvidia 3D Vision Surround, CUDA & PhysX sowie die PureVideo HD Technologie von Nvidia.

Der Kerntakt der GeForce GT 440 beträgt 810 MHz, der Speichertakt 800 MHz. Die neue GeForce GT 440 Serie ist zum Start mit 512 MB oder 1024 MB GDDR5 Speicher erhältlich. Für den Anschluss an einen Monitor sowie an ein Fernsehgerät verfügen die Zotac GT 440 Karten über zahlreiche Videoausgänge. Dazu zählen zwei Dual-Link DVI-, einem 1.4a konformer HDMI- sowie ein regulärer DisplayPort-Anschluss.

Wie bei allen Grafikkarten garantiert Zotac eine 5-jährige Produktgewährleistung. Die ZOTAC GeForce GT 440 mit 512 MB ist bereits ab ca. 71 Euro gelistet, die 1024 MB Version ist ab ca. 86 Euro verfügbar (Quelle: Geizhals.at, Stand: 02/2011).

Quelle: ZOTAC - 01.02.2011, Autor: Alexander Knogl
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.