Einen Eindruck zur Vielfalt der Geräte ermöglicht MSI dem CeBIT-Publikum in Halle 17, Stand C38.
Das MSI CR650 wirkt im flachen, matt schwarzen Gehäuse elegant und beherbergt ein wahres Multitalent. Das stromlinienförmige Design wetteifert im CW-Wert mit Formel-1-Autos. Passend dazu ist an der Seite des Chassis der Start-Knopf angebracht, der wie bei einem Sportwagen den Motor anwirft. Die verbesserte MSI TurboBattery+ Technik verlängert die Akkulaufzeit: Auf einen Tastendruck werden automatisch nicht genutzte Hardware-Komponenten abgeschaltet und Taktraten optimiert. Der Ambient Light Sensor (ALS) passt zusätzlich die Helligkeit des Bildschirms dem Umgebungslicht an – das kommt nicht nur der besseren Lesbarkeit zugute, sondern hilft zusätzlich dabei, effizient Strom zu sparen. Dabei bleibt die hohe Leistungsfähigkeit komplett erhalten: Die MSI-Notebooks mit dem Brazos-Paket aus AMD-E-350-CPU und Radeon HD 6310-Grafik lassen 3D-Games und flüssige HD-Filmwiedergabe möglich werden, so MSI in seiner PR-Meldung.
Extrem schlank, extrem leicht und extrem schick – mit dem X370 macht MSI seine X-Slim-Serie noch attraktiver. Auch bei diesem 13-Zoll-(33 cm)-Notebook kommt die neue Brazos-Technologie zum Tragen. Das ermöglicht höchste Performance im Subnotebook-Bereich bei langer Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden. Das Gehäuse im stylischen Ultra-thin-Design macht das X370 extra mobil: Vielreisende Geschäftsleute wissen die geringe Höhe von nur 23 mm und das minimale Gewicht von gerade einmal 1,6 kg ebenso zu schätzen wie Lifestyle-User, die ihr Notebook immer und überall dabei haben wollen.
Mit angenehmem 12-Zoll-(30,5 cm)-Bildschirm und Full-Size-Chiclet-Tastatur ist das MSI Wind U270 so mobil wie ein Netbook und so komfortabel wie ein Notebook. Eine Besonderheit ist der AMD Dual-Core-E-350-Prozessor mit integrierter Radeon HD 6310 Grafikkarte. So verbindet das MSI U270 mobilen Komfort mit standhafter Leistung und das bei kleinsten Abmessungen.
Der Wind Top AE2050 ist mit seinem 20-Zoll (50,8 cm) großen HD+ Multi-Touch Display und 16:9-Breitbild ein wahrer Augenschmaus zum Anfassen. Auch der AIO ist mit AMD Dual-Core-E-350-Prozessor mit integrierter Radeon HD 6310 Grafikkarte ausgestattet – damit laufen Spiele absolut ruckelfrei und HD-Filme flüssig. Zwei USB 3.0-Anschlüsse machen High-Speed-Datenabgleich möglich. Einer der Anschlüsse verfügt zudem über die MSI Super-Charger-Technologie – diese Technik ermöglicht ein bis zu 40 Prozent schnelleres Aufladen angehängter USB-Geräte, selbst wenn der Computer ausgeschaltet ist. Zum Launch des neuen Alleskönners macht MSI den Wechsel auf einen Wind Top AE2050 besonders attraktiv, denn im Rahmen der "Alt gegen Neu"-Aktion erhalten Käufer dieses AIOs nicht nur eine Kaufprämie von 40 Euro, sondern können auch eine extra Umweltprämie einstreichen, wenn sie ihren alten PC entsorgen lassen.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.