Asus stellt sein neuestes High-End Mainboard der Republic of Gamers Serie vor. Das Rampage III Black Edition basiert auf dem Intel X58 Chipsatz, unterstützt die Intel Core i7 Prozessoren für den Sockel 1366 mit bis zu sechs Kernen und bietet eine Vielzahl an Overclocking-Funktionen wie ROG iDirect, GPU TweakIt und GPU.DIMM Post. Ausgestattet ist es zudem mit den neuen Schnittstellenstandards SATA 6GB/s, USB 3.0, Bluetooth 3.0 + HS und WLAN 802.11n. Ein besonderes Highlight ist die mitgelieferte ROG Erweiterungskarte Thunderbolt, die für ideale LAN- und Audioleistung sorgen soll.
Asus ROG Connect wird um GPU TweakIt erweitert, mit dem sich über ein per USB angebundenes Note-/Netbook der Prozessor und die Grafikkarte des Systems aus der Ferne übertakten und überwachen lässt. Über das Feature GPU.DIMM Post besteht die Möglichkeit, im BIOS zu prüfen, ob Speicher-Module und Grafikkarten richtig erkannt werden. Eventuell auftretende Probleme können so schon vor Starten des Betriebssystems erkannt werden. Mit der ROG iDirect Software kann das System mit einem iPhone oder iPad übertaktet werden. Für Smartphones mit Windows Mobile 6.1, Symbian S60 3.1 und Android 2.0 (oder neuer) steht RC Bluetooth bereit. Im BIOS wurden zudem neue Overclocking-Features implementiert. Mit BCLK Enhance kann der BCLK bis ans Limit getrieben werden. Der 2D Performance Booster beschleunigt Intel Core i7 9xx Prozessoren im SuperPI Benchmark.
Das Rampage III Black Edition bietet eine Fülle an Anschluss- und Erweiterungsmöglichkeiten. Mit vier PCIe X16-Slots können 3-Way-SLI und 4-Way-CrossFireX realisiert werden. Über den WLAN 802.11n Standard werden schnelle drahtlose Verbindungen mit bis zu 300Mb/s ermöglicht und Bluetooth 3.0 + HS bindet kabellose Headsets, Tastaturen und sonstige Peripheriegeräte an. Mit SATA 6Gb/s und USB 3.0 werden die Daten von Festplatten, SSDs und USB Geräten schnell übertragen.
Die im Lieferumfang enthaltene Thunderbolt Erweiterungskarte ist mit dem preisgekrönten Bigfoot Networks Chip sowie exklusiver Game Networking DNA Software ausgestattet. Die Software erkennt Online-Traffic beim Gaming, optimiert diesen automatisch und soll so eine maximale Netzwerk-Performance mit niedrigen Latenzzeiten sicherstellen. Die erstklassige XONAR Audiotechnologie sorgt für beste Soundqualität und ist mit einem integrierten Kopfhörerverstärker ausgestattet. Die einstellbaren Impedanzeinstellungen sind perfekt, um beim Spielen beste Resultate zu erzielen.
Das Rampage III Black Edition ist sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 439 Euro in Deutschland und Österreich erhältlich.
#Android #ASUS #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #Bluetooth #Chipsatz #DIMM #Festplatte #Gamer #Gaming #Grafikchip #Grafikkarte #Headset #Intel #iPad #iPhone #Mainboard #Overclocking #PCIe #Prozessor #SATA #Smartphone #Sockel #Software #SSD #Tastatur #Thunderbolt #USB #Windows #WLAN
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.