Die ASUSTeK Computer Inc. und Garmin Ltd. kündigen die Neuorganisation des bisherigen Geschäftsmodells an. Mit Beginn des Jahres 2011 werden alle neuen Handheld-Geräte unter der Marke Asus mit einem "Garmin Navigation"-Logo auf der Rückseite vertrieben. Die neuen Smartphones werden weiterhin standardmäßig mit der Garmin Onboard-Navigation und Location Based Services-Applikationen (LBS) ausgestattet sein.
Seit Gründung des Garmin-Asus Joint Ventures Anfang 2009 haben die Partner gemeinsam sechs neue Geräte entwickelt und auf den Markt gebracht. "Unser Ziel ist es, Anwendern ein komplettes Produktportfolio an mobilen Endgeräten aus einer Hand zu bieten. Die Entscheidung, alle neuen Smartphones unter der Marke ASUS zu verkaufen, rundet unser mobiles Angebot dahingehend ab. Somit können wir für unsere Kunden eine Komplettlösung für die nahtlose Vernetzung in der neuen digitalen Ära bereitstellen. Zusammen mit Garmin als Vorreiter auf dem Gebiet der Onboard-Navigation und als führendem Anbieter von LBS-Applikationen können wir das mobile Erlebnis auf ein neues Niveau heben", so Jonney Shih, Chairman ASUSTeK.
Nach Inkrafttreten der Neuorganisation wird Asus weiterhin für das Design und die Herstellung sowie für die Distribution der Smartphones mit Onboard-Navigation von Garmin verantwortlich sein. Die neue Strategie verfolgt das Ziel, die Stärken beider Marken zu vereinen. Das Resultat sind individuelle Smartphones, die sich zusammen mit anderen Cloud-fähigen mobilen Endgeräten nahtlos in die zukünftige Cloud Computing-Plattform von Asus integrieren. Das neue Markenkonzept wird ab 2011 in Kraft treten. Der Verkauf und die Serviceleistungen bisheriger Modelle bleiben davon unbeeinflusst, so Asus in seiner Pressemitteilung.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.