Iomega, stellte neue, über Hosts gespeiste externe USB 3.0 SSD-Flashlaufwerke vor. Umgeben von einem schlanken Metallgehäuse, das nicht nur gut aussieht sondern auch zusätzlichen Schutz vor dem Aufprall aus bis zu drei Metern bietet, verfügen die neuen SSD-Flashlaufwerke von Iomega über 256 Bit Hardware-Verschlüsselung für Sicherheit, über Anti-Viren- und Backup-Software als Paket und über drei Jahre Garantie. Iomega bietet zudem USB 3.0-Adapterkarten (als separate Komponenten) an, die sich in USB 2.0-Laptops und Desktop-Computer einschieben lassen, sodass Anwender des neuen Iomega SSD-Flashlaufwerks native USB 3.0-Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gigabit pro Sekunde erleben können.
Das neue Iomega External SSD Flash Drive USB 3.0 wird Anfang November weltweit in drei Kapazitätsvarianten verfügbar sein: 64 GB für 219 Euro, 128 GB für 389 Euro und 256 GB für 749 Euro (bei den Preisen handelt es sich um UVP).
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.