NEWS / Dell stellt mobile Workstation Precision M4500 vor

14.03.2010 14:00 Uhr    Kommentare

Dell erweitert sein Angebot an mobilen Workstations um die Precision M4500. Der Rechner mit einer Bildschirmdiagonale von 39,6 cm (15,6 Zoll) ist speziell für rechenintensive Applikationen in Bereichen wie 3D-Animation, Computer Aided Design (CAD), Ingenieurwesen, Wissenschaft und Forschung konzipiert worden.

Die Precision M4500 Workstation kann sowohl mit einem Intel Core i7 Extreme Edition Prozessor als auch mit einer Nvidia Quadro FX 1800M Grafikkarte ausgestattet werden. Als weiteres Merkmal bietet die neue Workstation die Option, eine 64 GB große SSD MiniCard als zusätzliches Speichermodul einzusetzen. Zudem ist die Precision M4500 mit der neuen Precision-ON-Technologie ausgestattet, die einen sofortigen Zugang zu Internet, E-Mail, Kalender und Kontakten ermöglicht.

Optional sind bei der Workstation Precision M4500 mehrere Sicherheitsfeatures verfügbar. Neben der hardwarebasierten Sicherheitslösung Dell ControlVault, die die Speicherung von Passwörtern, biometrischen Daten, Templates oder Sicherheitscodes innerhalb der Firmware ermöglicht, können ein Fingerprint-Reader und ein kontaktloser Smartcard-Reader genutzt werden.

Produkt-Highlights im Überblick:

  • 39,6 cm (15,6 Zoll) großes HD+ sRGB LED mit 100 Prozent Farbraum
  • Intel Core i7-920XM Quad Core Extreme Edition, Core i7 oder Core i5 mit schnellem 1066 oder 1333 MHz-Speicher
  • Nvidia Quadro FX 1800M oder Quadro FX 880M mit 1 GB dediziertem Grafikspeicher
  • 3 MP Kamera
  • Unterstützung von Gobi 2.0 Mobile Broadband
  • Multitouch-Bedienfeld
  • Gewicht ab 2,7 kg
  • Unterstützung der 32 Bit- und 64Bit-Versionen von Windows 7, Vista und XP sowie von Red Hat Linux 5.3 64 Bit

Die Workstation Precision M4500 gehört zur Produktfamilie der Latitude-E-Serie und ist somit zu allem Zubehör dieser Serie kompatibel, dazu gehören Port-Replikatoren, Notebook- und Monitorständer sowie externe Speichermodule. Erhältlich ist die mobile Workstation Dell Precision M4500 im Laufe der nächsten Wochen.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.