Lite-On gibt die Markteinführung des neuen 12x Blu-Ray-Brenners, iHBS212, bekannt. Der BD-Brenner gibt alle gängigen Media-Formate, inklusive Blu-Rays, DVDs und CDs wieder. BD-R Single Layer brennt er mit 12-facher Geschwindigkeit, Double Layer BD-Rs werden mit 8-fachem Speed beschrieben. Das Lesen von BD-ROM-Disks erfolgt mit 8-facher Geschwindigkeit. Single Layer DVD±Rs beschreibt er mit 16-facher, Double Layer DVD±Rs mit 8-facher und wiederbeschreibbare Disks mit 8-facher (+RW) bzw. 6-facher (-RW) Geschwindigkeit. Das Laufwerk gibt Inhalte von CD-Rs mit 48-fachem und von wiederbeschreibbaren CD-RWs mit 24-fachem Speed wieder.
Der iHBS212 bietet ein Serial-ATA Interface und ist mit einem "Short-Loader"-Mechanismus ausgestattet, das für eine bessere Luftzirkulation und geringe Geräuschentwicklung sorgen soll. Mit der integrierten LightScribe-Technologie kann der Anwender Labels direkt auf die LightScribe-fähige Disk lasern. Der iHBS212 wird mit "CyberLink BD Suite", inklusive umfangreicher Blu-Ray Brenn- und Abspiel-Applikationen ausgeliefert.
Der Brenner ist zudem mit patentierter "SmartWrite"-Technologie von Lite-On ausgestattet. Sie optimiert die Geschwindigkeit des Brennvorgangs und ermöglicht dem Nutzer gleichzeitig zu brennen und zu arbeiten. Während des Beschreibens können andere Applikationen genutzt werden, ohne dass die BD, DVD oder CD beschädigt oder der Brennvorgang beeinträchtigt wird. Ebenfalls inbegriffen ist die "SmartX" Technologie. Sie verhindert den Verlust von Brenn- und Lesegeschwindigkeit, reduziert die Geräuschentwicklung sowie die Vibration und ermöglicht eine ruckelfreie Wiedergabe von Videos.
Der iHBS212 ist als Retail-Version ab Ende Juni zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 165 Euro erhältlich. Die Bulk-Version des Brenners, iHBS112 ist ab sofort zu einem Preis von 149 Euro verfügbar.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.