Der GP2X WIZ ist ein auf Linux basierender Open-Source-Handheld der Firma Gamepark Holding aus Korea und der offizelle nachfolger der GP2X F100 und F200 Serie. Durch sein kostenfreies und offenes Betriebssystem ist es problemlos möglich vorhandene Spiele zu protieren oder selbst Programme für den WIZ Handheld zu schreiben. Im Vergleich zu seinen Vorgängern, hat er einen deutlich schnelleren Prozessor sowie einen 3D-Chip erhalten. Der OLED-Touchscreen wertet das ganze System dann fast zu einem Nintendo DS auf. Einzig der zweite Bildschirm und die nicht vorhandene Kamera machen den Unterschied zwischen den Geräten deutlich.
Er spielt out-of-the-Box Musik und Filme in den Formaten DivX, Xxid, Ogg, MP3 und WAV ab. Trotzdem liegt der Fokus ganz klar auf der Gamingschiene. Alleine das Layout lässt den WIZ als klassische Portable-Konsole erscheinen. Das Steuerkreuz sowie die vier Knöpfe und die beiden Schultertasten machen den vergleich zum Gameboy Advanced oder der Playsation Portable deutlich. Viele durch die Community portierte oder entwickelte Emulatoren lassen auch die Spiele vieler Konsolen, wie der kompletten GameBoy-Reihe oder einigen Nintendo Konsolen wie NES oder SNES, sehr gut und flüssig aussehen. Auf den folgenden Seiten haben wir neben den technischen Daten auch ein paar Anwendungsbeispiele des WIZ parat. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.