Gestern Abend wurde ein Update für Apples Snow Leopard veröffentlicht. 10.6.3 verbessert und behebt diverse Teile des Betriebssystems. Der schlanke QuickTime X soll nun kompatibler und und zuverlässiger laufen als bisher. Bislang hat er uns jedoch klaglos gute Dienste geleistet. Desweiteren wurden Probleme mit fehlerhafter Darstellung und OpenGL basieren Programmen behoben. Auch das Zusammenspiel mit Windowsservern wurde verbessert.
Wer häufig den Ruhezustand oder einen Laptop benutzt wird sich besonders über die zuverlässigere Ruhefunktion und das Aufwecken über Bonjour freuen, beispielsweise mit der MobileMe-Funktion "Back to my Mac". Auch Probleme mit wiederkehrenden iCal Ereignissen in Zusammenhang mit Exchange-Servern wurden behoben. Wir hoffen, dass sich damit auch das Problem der sich ständig wechselnden Farben der einzelnen Kalender nach einer Synchronisation mit MobileMe erledigt hat.
Letztlich gab es schwarze oder eingefrorene Pixel bei der Wiedergabe von Videos der integrierten iSight-Kamera von iMacs aus der Serie von Ende 2009. Das Update hat auch dieses Problem behoben. Einige kleinere Bugs wurden behoben. Nebenbei gibt es ein Update von iMovie '09, welches in Zusammenhang mit 10.6.3 die HD-Inhalte farblich richtig darstellt.
Alles in allem ist dies ein schönes Update mit eher weniger dramatischen Änderungen und keinen neuen Features. Im Gegensatz dazu wurde beim Serverbetriebssystem kräftig nachgelegt: Besonders im Bereich OpenDirectory, externe Verzeichnisdienste, IPv6, NetRestore Images und Kalenderserver wurden einige große Bugs behoben.
Gratis kann manchmal ganz schön komplex sein. „10 € geschenkt!“, „100 % Bonus auf Ihre Einzahlung!“, „Jetzt anmelden und sofort...
Spielen ist großartig. Sie können vor dem Frühstück Königreiche retten. Sie können in Ihren Pyjamas gegen Außerirdische kämpfen. Sie können...
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.