Der Leipziger Spezialist für Notebooks (mySN) bringt, einen Tag nach dem Start der neuen mobilen Plattform "Calpella" von Intel, leistungsstarke Gaming-Laptops der Highend-Klasse heraus. Sie werden mit den schnellsten mobilen Grafikkarten auf den Markt bestückt, der GTX 260 bzw. 280, und haben bis zu 8 GB DDR3-RAM. Das Sahnestück jedoch bildet die neue Generation „Corei7“, basierend auf Intels Chipsatz PM55 Express. Der schnellste mobile Prozessor ist der Core i7-920XM und taktet im Turbo-Modus mit bis zu 3,2 GHz (8 MB L3-Cache). Für Office-Arbeiten steht der zuschaltbare „Silent Mode“ zur Verfügung, bei dem weniger Lüftergeräusche entstehen. So ergibt sich also ein breites Einsatzgebiet für die Notebooks der nächsten Generation.
MySN bietet zwei verschiedene Modelle an (mySN XMG6 mit 15,6 Zoll und das mySN XMG7 mit 17,3 Zoll). Diese können unterschiedlich mit Hardware bestückt werden. Beide sind mit einem Full-HD-Display ausgestattet, das durch ein kontrastreiches Bild mit LED Backlight-Technologie überzeugt. Bis auf die Grafikkarte können die Komponenten sonst frei gewählt werden. So kann bei der CPU vom Einstiegsmodell, dem Core i7-720QM mit bis zu 2,80 GHz und 6 MB L2-Cache, bis zu dem Top Modell, dem Intel Core i7-920XM gewählt werden. Dies ist kombinierbar mit 2 GB bis maximal 8 GB schnellem DDR3-Arbeitsspeicher. Die Festplattengröße variiert von 250 GB bis 500GB, die entweder mit 5400 U/min oder 7200 U/min laufen. Weiterhin können Blu-ray-Brenner eingebaut werden. Ein 6-Zellen-Akku mit 3800 mAh versorgt den Boliden mit Strom. Das teurere Modell (mySN XMG7) ist dann mit der stärkeren Grafikkarte ausgestattet und verfügt sogar über einen eingebauten Subwoofer.
Der Einsteigerpreis beginnt bei 1399 Euro und für eine mittlere Konfiguration zahlt man 1595 Euro (Ausstattung: Core i7-720QM, 4 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 260M, 320 GB Festplatte (7200 U/Min), WLAN und Windows Vista Home Premium). Für ein besser ausgestattetes Notebook zahlt man 1964 Euro und erhält dafür die schnellste Grafikkarte, den i7-720 und 2x 320 GB schnelldrehende Festplatten. Alle benötigten Treiber werden immer auf CD mitgeliefert. Es kann gewählt werden, ob ein Betriebssystem mit bestellt wird oder nicht. Ab Oktober wird natürlich auch Windows 7 mit angeboten, momentan gibt es nur Vista-Versionen, die zu einem Upgrade berechtigt sind.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.