ZOTAC kündigt nach dem großen Erfolg des vorherigen ITX-Boards ein neues Board im kleinen 17 x 17 cm-Design an.
Es wird mit einem äußerst Energieeffizienten Intel Atom N330 Prozessor betrieben, der zwei mal 1,6 GHz leistet. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger wird es nun jedoch möglich sein, eine vollwertige PCI-Express Karte zu installieren. Mit diesem neuen Feature wird auf Kundenwünsche eingegangen erklärt Carsten Berger, Marketing Director von ZOTAC.
In der Architektur unterscheidet sich das Board kaum von seinem Vorgänger. Alles ist dank des neuen PCI-e Steckplatzes noch ein wenig enger zusammen gerückt und es kann ein ATX-Netzteil angeschlossen werden. Dieses wird dank des neuen Grafikkarten-Slots und der damit erwartungsgemäß höheren Stromaufnahme auch benötigt. Sonst kann das Board wieder bis zu 4 GB RAM über zwei Speicherbänke aufnehmen und es können wie gewohnt bis zu drei S-ATA Geräte angeschlossen werden. Neben eS-ATA verfügt das Board außerdem über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss und über eine schnelle WLAN-Anbindung, bei der eine Übertragung mit bis zu 144 MBit/s möglich sind. Die WLan-Karte belegt den einzigen mini PCI-Anschluss.
Die äußerst potente Onboard-Grafik Nvidia 9400 bietet die Möglichkeit, einen DVI-Monitor, ein HDMI-Display oder einen VGA-Monitor zu betreiben. Mithilfe der Onboard-Karte können Full-HD-Videos in 1080p ruckelfrei abgespielt werden, ohne die CPU stark zu belasten. Sonst bietet das Frontpanel sechs USB 2.0-Anschlüsse, weitere vier Anschlüsse können über den Header realisiert werden. Die Soundausgabe ist optisch und coaxial möglich, ebenso sind Anschlüsse für bis zu 5.1 Channel Sound oder einen HDMI-Ausgang vorhanden. Um die netten Features noch mit hoher Qualität abzurunden, garantiert ZOTAC 5 Jahre Produktgewährleistung auf dieses Mainboard.
Insgesamt betet das Board einen immens großen Anwendungsbereich: Wie sein Vorgänger eignet es sich als Multimedia-Center oder als Rechner für Office-Arbeiten. Durch den neuen Grafik-Slot können jetzt sogar aktuelle Spiele auf diesem Board gespielt werden. Dennoch ist es nicht geeignet für die neuesten Spiele in höchster Auflösung. Hier wirkt die Dual-Core CPU doch zu limitierend.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.