Wie Apples Marketingchef Phil Schiller auf der Macworld in San Fransisco mitteilte, werden in Zukunft alle Songs vom Digital Rights Management (DRM) befreit. Dieser Schritt sei nötig, da Lieder, welche mit dem DRM-Kopierschutz ausgestattet sind, nur auf einer begrenzten Anzahl von Rechnern abspielbar seien, so Schiller. Ab April können somit auch alle Lieder im AAC-Format mit einer Bitrate von 256 kBit/s heruntergeladen werden. Nutzer, welche bereits kopiergeschützte Lieder besitzen, können diese gegen einen Aufpreis von 30 Cent pro Lied vom DRM befreien.
Ferner teilte Schill mit, dem Wunsch der Musikindustrie nach variablen Preisen nachzukommen. So kosten ebenfalls ab April Lieder im iTunes-Store je nach Alter und Chartplatzierung zwischen 69 und 129 Cent, statt wie bisher standardmäßig 99 Cent.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.