NEWS / Intel gibt Ergebnisse für das Fiskaljahr 2008 bekannt

19.01.2009 20:00 Uhr    Kommentare

Die Intel Corporation erzielte im vierten Quartal 2008 einen Umsatz von 8,23 Milliarden Dollar, ein operatives Ergebnis von 1,54 Milliarden Dollar, einen Nettogewinn von 234 Millionen Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,04 Dollar. Die bereits bekannt gegebene Wertberichtigung der Clearwire Investments verringerte das Ergebnis um eine Milliarde Dollar. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte Intel insgesamt einen Umsatz von 37,59 Milliarden Dollar, ein operatives Ergebnis von 8,95 Milliarden Dollar, einen Nettogewinn von 5,29 Milliarden Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,92 Dollar. Intel erwirtschaftete ca. 11 Milliarden Dollar an liquiden Mitteln. Die Dividendenausschüttung betrug 3,1 Milliarden Dollar; außerdem investierte die Firma 7,1 Milliarden Dollar in den Rückkauf von 324 Millionen Aktien. Verglichen mit dem Fiskaljahr 2007 musste man damit zwei Prozent Umsatzrückgang und einen um 24 Prozent gesunkenen Nettogewinn verbuchen.

Q4 2008 (USD) Q3 2008 (USD) Q4 2007 (USD)
Umsatz 8,23 Mrd. 10,71 Mrd. 10,09 Mrd.
Nettogewinn 234 Mio. 2,27 Mrd. 1,86 Mrd.
Operatives Ergebnis 1,54 Mrd. 3,05 Mrd. 2,25 Mrd.
Gewinn pro Aktie 0,04 0,38 0,31

Die Basis für das Wachstum der Wirtschaft und der Industrie wird neu definiert werden", sagte Intel Präsident und CEO Paul Otellini. "Obwohl das gegenwärtige Umfeld unsicher ist, sind unsere grundsätzlichen Geschäftsstrategien äußerst fokussiert. Intel wird weiterhin die Marktführerschaft in der Fertigung ausbauen, Produktinnovationen vorantreiben, neue Märkte erschließen und die Struktur- und Effizienzmaßnahmen fortführen, die seit ihrer Implementierung in 2006 bereits 3 Milliarden Dollar aus unserer Kostenstruktur entfernt haben. Intel hat auch in der Vergangenheit schon schwierige Zeiten überstanden und wir wissen, was zu tun ist, damit wir auch weiterhin erfolgreich sein werden. Unsere neuen Technologien und neuen Produkte werden uns helfen, das Marktwachstum zu entfachen und Erfolg zu haben, wenn sich die Wirtschaft erholt."

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.