Powerline-Spezialist devolo stellt mit dem dLAN Highspeed Ethernet II eine neue Generation der bekannten dLAN Highspeed-Adapter vor. Der Fokus bei der Weiterentwicklung liegt vor allem auf der Umsetzung der devolo Green-IT-Maßgaben. So liegt der Mehrwert des überarbeiteten Bestsellers vor allem in der von devolo patentierten PowerSave-Stromspartechnik, einer verbesserten 3-LED-Statusanzeige, sowie einem neuen Design-Gehäuse. Die PowerSave-Technik erkennt, ob das mit dem dLAN-Adapter verbundene Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. Beim Abschalten des Geräts wird dank PowerSave auch automatisch der Energiebedarf des devolo dLAN Highspeed Ethernet II um 30 Prozent reduziert. Ein besonderes Komfortmerkmal stellt die neugestaltete, übersichtliche 3-LED-Statusanzeige dar. Sie informiert über den Betriebszustand und die Netzwerkverbindung des Adapters. Der Anwender kann so auf einen Blick erkennen, wie gut die Verbindung zwischen den dLAN-Adaptern in seinem Netzwerk ist, ohne dass eine Software gestartet werden muss.
Erstmals führt devolo mit dem dLAN Highspeed Ethernet II Network Kit eine neue Verpackungsgröße für den Aufbau eines Heimnetzwerkes ein. Das Network Kit besteht aus drei dLAN Highspeed Ethernet II Adaptern und verbindet beispielsweise zwei Computer und einen DSL-Router miteinander. Weitere PCs oder netzwerkfähige Geräte, wie entsprechend ausgestattete Drucker oder Festplatten (NAS), lassen sich mit zusätzlichen Adaptern hinzufügen. Mit der dLAN-Technik wird die Stromleitung des Hauses zum Netzwerkkabel. Dabei können die dLAN-Adpater Leitungslängen von bis zu 200 Metern überbrücken. Mit einem Datendurchsatz von 85 Mbit/s sowie der integrierten DESpro-Verschlüsselung ist schnelles und sicheres Surfen gewährleistet. Die Installation ist denkbar einfach: Adapter in die Steckdose stecken, mit dem Computer verbinden, fertig.
Der dLAN Highspeed Ethernet II ist voll kompatibel zu den dLAN-Adaptern der ersten Generation; devolo gewährt 3 Jahre Garantie. Der neue dLAN Highspeed Ethernet II Adapter kostet einzeln 54,90 Euro, als Starter Kit mit zwei Adaptern 99,90 Euro und als dLAN Highspeed Ethernet II Network Kit mit drei Adaptern 129,90 Euro.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.