Der Accelero XTREME 4870X2 ist mit drei 92 mm PWM-Lüftern ausgestattet, die in einem Bereich von 1000 bis 2000 U/min drehen, womit sie 81 CFM Luftdurchsatz erzeugen. Damit soll er in der Lage die Wärme schnell und effektiv von den beiden GPUs abzuführen. Durch die 8 Heatpipes wird die Wärmeabfuhr optimiert, so erzielt der 680 Gramm schwere Kühler eine Kühlleistung von insgesamt 320 Watt. Dadurch soll die GPU-Temperatur 50°C niedriger als mit dem Standardkühler sein. Dies soll nicht nur das Übertaktungspotential erhöhen, sondern auch die Lebensdauer verlängern. Die Abmessung des Accelero XTREME 4870X2 beträgt 295 x 96 x 54 mm (L x B x H).
Durch die PWM-Steuerung drehen die drei 92 mm Lüfter immer nur genau so schnell, wie nötig, um gleichzeitig eine optimale Kühlleistung zu bieten. Sogar bei voller Drehzahl, mit 2000 U/min ist der Accelero XTREME 4870X2 mit nur 0,5 Sone Lautheit angenehm leise. Der Accelero XTREME 4870X2 verfügt über eine 6-jährige, limitierte Garantie und wird ab Ende März für 53,95 Euro exklusive Mehrwertsteuer im Handel verfügbar sein.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.