Der japanische Elektronikkonzern Toshiba hat kürzlich eine erste Speicherkarte des neuen SDXC-Standards angekündigt. Nachdem Anfang dieses Jahres durch die SD Alliance (SDA) der neue Standard offiziell beschlossen wurde, stehen nun erste entsprechende Produkte in den Startlöchern. Das Speichermedium kommt mit einer Kapazität von 64 GB, einer Schreibrate von bis zu 35 und einer Leserate von 60 Megabyte pro Sekunde daher. Es ist mit diesen Werten die derzeit schnellste und mit der höchsten Kapazität ausgestattete Speicherkarte der Welt. Auch SDHC-Karten mit 32 und 16 Gigabyte mit ebenso rasanten Lese- und Schreibgeschwindigkeiten hat Toshiba angekündigt. Erste Testmuster der neuen Speicherkarten sollen ab November ausgeliefert werden. Mit der Massenproduktion will man im Frühjahr 2010 beginnen. Als Dateisystem soll bei den neuen SDXC-Karten das von Microsoft entwickelte exFAT zum Einsatz kommen. Die schnellen SDHC-Karten bleiben beim bewährten FAT32, was sie mit aktuellen Computern und SD-Karten verwendenden Geräten - unter Geschwindigkeitseinbußen - nutzbar macht.
ExFAT wird derzeit nur von Windows Vista ab Service Pack 1 sowie dem kommenden Windows 7 unterstützt. Bei Windows XP kann die Unterstützung mittels Update nachinstalliert werden. Für Linux gibt es einen Kernel-Patch, der das Dateisystem nutzbar machen soll, mit MacOS kann es mangels entsprechendem Treiber derzeit noch nicht verwendet werden. Neben dem Dateisystem der SDXC-Karte ist derzeit auch noch die Verfügbarkeit geeigneter Lesegeräte ein Problem. Die hohen Übertragungsraten von 60 Megabyte pro Sekunde beim Lesen gehen über die Übertragungsgeschwindigkeit von USB 2.0 hinaus, machen es also notwendig, entsprechende Lesegeräte über andere Schnittstellen mit dem PC zu verbinden. Hierfür würden sich FireWire und das kommende USB 3.0 anbieten. Mit der Highspeed-USB-Schnittstelle ausgestattete Produkte erwarten Experten allerdings erst für 2010.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.