NEWS / Auch für Glasoberflächen: Neue MX-Mäuse von Logitech

23.08.2009 01:30 Uhr    Kommentare

Ob Schreibtisch aus Glas, Küchenplatte aus Granit oder Wohnzimmertisch aus lackiertem Kunststoff: Mit der Darkfield Laser Tracking-Technologie hebt man die Computermaus auf eine neue Stufe ihrer bisherigen technischen Entwicklung, so Hersteller Logitech in seiner aktuellen Pressemitteilung. Sowohl die Logitech Performance Mouse MX als auch die Logitech Anywhere Mouse MX schaffen das bisher Unmögliche und funktionieren selbst auf Klarglas- oder Hochglanzoberflächen fehlerlos.

Bei der normalen Laserabtastung erfasst der Maussensor die Details der jeweiligen Oberfläche. Je mehr Unregelmäßigkeiten eine Oberfläche aufweist, desto einfacher kann der Sensor Referenzpunkte identifizieren, anhand derer sich die Bewegung exakt messen lässt. Da aber Hochglanzoberflächen wie Glas praktisch vollkommen glatt sind, bieten sie für einen normalen Lasersensor nicht genug Details für die Erkennung. Um die Abtastung auf Glas (mit einer Mindeststärke von 4 mm) zu ermöglichen, nutzt Logitech Dunkelfeldmikroskopie. Dadurch werden mikroskopische Partikel und Mikrokratzer auf glatten Oberflächen erkannt, anstatt diese selbst abzutasten. So wie wir den klaren Nachthimmel wahrnehmen, sieht der Maussensor die klare Glasfläche als dunklen Hintergrund mit hellen Flecken - den Partikeln. Der Sensor wertet die Bewegung dieser Flecken aus und berechnet so genauestens, wohin der Anwender die Maus bewegt hat.

Wahlfreiheit ist der Maßstab von heute: Deshalb bietet Logitech die neue Technologie mit einer Full-Size-Maus und einer kompakteren Notebook-Maus an. Beide Mäuse zeichnen sich durch eine präzise und komfortable Steuerung für die digitale Welt aus. Die zwei Modelle unterstützen ultraschnelle Bildläufe, sodass lange Dokumente mühelos und blitzschnell durchlaufen werden können; im Klick-to-klick-Modus kann der Anwender in Listen, Fotos und Folien exakt navigieren. Die Logitech Performance Mouse MX im Full-Size-Format überzeugt mit ihrer hohen Leistung für effizientes Arbeiten. Ergonomisch geformt erfüllt die Rechtshändermaus höchste Anforderungen an Komfort und Handhabung. Mit dem flexiblen Mikro-USB-Ladesystem kann die Maus per Computer oder Steckdose aufgeladen werden - selbst wenn der User sie gerade benutzt. Vier frei programmierbare Daumentasten ermöglichen den schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen - wie Wechsel zwischen Anwendungen und Zoomen - und steigern so Effizienz und Produktivität maßgeblich. Mit den druckempfindlichen Tasten für seitliches Scrolling (softwareunterstützt) kann der Anwender schnell durch seine Web-Seiten navigieren - eine Premiere bei Logitech-Mäusen.

Die beiden neuen Logitech Mäuse überzeugen aber nicht nur durch die hervorragende Cursor-Steuerung, sondern nutzen auch den vor kurzem vorgestellten Logitech Unifying Receiver. Der winzige kabellose Empfänger kann einfach im Notebook eingesteckt bleiben und muss auch unterwegs nicht entfernt werden. Darüber hinaus kann der User bis zu fünf weitere kompatible Tastaturen und Mäuse über ein und denselben Empfänger anschließen - darunter das Logitech Keyboard K350, das Keyboard K340, die Marathon Mouse M705 oder die Wireless Mouse M505, die alle vier vor kurzem angekündigt wurden. Die Logitech Performance Mouse MX ist zu einem empfohlenen Einzelhandelspreis von 99,99 Euro erhältlich und die Logitech Anywhere Mouse MX ab 79,99 Euro. Beide Produkte sind ab Ende August 2009 erhältlich.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.