NEWS / Asus Bravo 9500: Grafikkarte für das Heimkino

06.08.2009 01:15 Uhr    Kommentare

Asus stellt eine neue Grafikkarte für das Heimkino vor. Die Bravo 9500 überzeugt alle Entertainment Liebhaber die ihre Filme nicht nur auf dem Fernseher, sondern auch gerne mal auf dem PC anschauen, so Asus in seiner Pressemitteilung. Der Lichtsensor der Karte passt über die Splendid Plus Technologie die Bildhelligkeit automatisch dem Umgebungslicht an, um das jeweils optimale Bild bereit zu stellen. Die Media Sammlung wird bequem über die mitgelieferte Fernbedienung kontrolliert und gesteuert. Die Low-Profile-Karte verfügt über DVI-, VGA- und HDMI-Anschlüsse und ist HDCP-tauglich. Die 512 MB DDR2-Speicher arbeiten bei 800 MHz effektiv, die GPU wird bei 550 bzw. 1400 MHz (GPU/Shader) betrieben.

Die Bravo 9500 verfügt als erste Grafikkarte über die Splendid Plus Technologie, eine Weiterentwicklung der exklusiven Splendid Video Intelligence Technologie von Asus. Ein Lichtsensor misst das Umgebungslicht im Raum und passt die Helligkeit des Bildschirms automatisch dementsprechend an. Mit Splendid kann der Anwender aus vier verschiedenen Bildmodi (Theater, Gaming, Foto und Standard) für ein optimales Bildergebnis auswählen. Durch das verbesserte Design ist die Bravo 9500 zudem besonders sparsam im Verbrauch. Im 2D-Modus liegt die Stromersparnis bei 92 %, eine Verbesserung von 28 % im Vergleich zu herkömmlichen GeForce 9500 GT Grafikkarten nach Referenz. Dies führt zu einer geringeren Wärmeentwicklung und damit zu einem leiseren Betriebsgeräusch.

Der Asus Bravo 9500 ist ein Gutschein beigelegt, mit dem der Käufer einen Nachlass bekommt, wenn die Testversion der Software MediaShow Espresso auf die Vollversion erweitert wird. Die Software zur Videokonvertierung ist optimiert für CUDA von Nvidia und bietet einfache und schnelle Video-Umwandlung für die Wiedergabe auf Geräten wie iPhone, PSP, Xbox und YouTube. Die Bravo 9500 ist ab sofort verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 65 Euro.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.