NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick

08.09.2008 12:00 Uhr    Kommentare

Fractal Design 140 mm Lüfter

"Fractal Design ist eine relativ neue Firma auf dem Markt. Neben Lüftern sind auch Netzteile, Gehäuse und weiteres Computerzubehör im Angebot. Die Caseumabu Redaktion stellt euch heute einen Lüfter aus der FD Silent Series vor. Bei dem Exemplar handelt es sich um einen 140 mm Lüfter. Dieses Lüftermaß wird noch relativ selten verwendet, findet aber immer öfter Einsatz in Netzteilen und kann auch mit etwas handwerklichem Geschick an einen beliebigen CPU-Tower-Kühler montiert werden."

be quiet! Straight Power BQT E6 450W: Neue Genration

"Fast auf dem Tag genau vor zwei Jahren am 27.08.2006 testeten wir das be quiet! Straight Power aus der E5 Serie von Listan. Am 15.09.2008 erfolgt die offizielle Einführung der Straight Power E6 Serie. Diese neue Serie umfasst einen Leistungsbereich von 350W bis 700W in 50W Abstufungen. Wir haben ein Straight Power BQT E6 mit 450W ausführlich getestet."

Die Siedler Aufbruch der Kulturen - Altersschwäche oder dritter Frühling?

"Mit "Aufbruch der Kulturen" ist ein neuer Teil aus der Siedler-Reihe auf dem Markt erschienen und Technic3D wirft selbstverständlich ein Auge darauf. Wir werden überprüfen, ob Ubisoft dem neusten Siedler-Sprössling Beine machen konnte, oder ob es sich hier eher um einen Ausflug ins Mittelmaß handelt."

Cooler Master RR-UV8-XBU1-GP V8-Cooler

"Obwohl der Sommer fast vorbei ist kommen manche Prozessoren immer noch ins schwitzen. Ob das der Grund war warum Cooler Master den neuen V8 CPU-Kühler ins Rennen geschickt hat, bleibt noch zu klären. Der V8 setzt auf 8 Heatpipes um die abzuführende Verlustleistung der Prozessoren schnell an die Kühl-Finnen zu übertragen. Das sind nochmal 2 Heatpipes mehr als beim Hyper Z 600 vom selben Hersteller. Wie der Cooler Master V8 sich bei Caseumbau im Test geschlagen hat und ob die Prozessoren und auch auf der Teststation einen kühlen Kopf behalten, erfahrt Ihr im folgenden Bericht."

Spore - Durch Einfachheit zur Komplexität?

"Mit dem Spiel Spore versucht EA keinen Einheitsbrei zu präsentieren, sondern ein Spielkonzept, dass durchaus als interessant aufgefasst werden darf. Ob die Spielidee auch in der Praxis ihren Reiz hat und den Nutzer begeistern kann, dass zeigen wir in folgendem Review."

Xilence XQ LinearPower 1200W Netzteil (SPS-XP1200.XQ)

"Bereits mehrere Netzteile mit der wahnwitzigen Leistung von 1’000 Watt hatten wir im Test. Jetzt setzt der deutsche Distributor Jet Computer, neben dem bereits getesteten Tagan, noch einen drauf und schickt uns ein 1'200 Watt Modell von Xilence."

Stalker Clear Sky - Aus der Zone in die Zone

"Stalker Clear Sky ist das Prequel zum erfolgreichen Vorgänger. Schwimmt die Stalker Serie auch weiterhin erfolgreich und gelingt es DeepSilver nun mit Clear Sky neue Maßstäbe zu setzen, oder handelt sich schlicht um einen simplen Aufguss gegenüber Shadow of Chernobyl?"

NZXT Guardian 921 Midi Tower

"Die NZXT Gaming Gehäuse gehören zu den Gehäusen, die gerne polarisieren, eine Käuferschicht möchte sie nicht mehr missen, andere lehnen sie kategorisch ab. Wie so vieles im Leben entscheidet einmal mehr der persönliche Geschmack, der bekanntlich individuell, subjektiv und darum im Grunde kaum diskutierbar ist. Ein Aspekt hat aber für jeden potentiellen Käufer Priorität: die Qualität und genau die schauen wir uns gemeinsam an, denn das Guardian 921 läutet die vierte Runde unsere Gehäuse Sommer-Special ein. So ganz neu ist der Name nicht, vor 4 Jahren existierte schon ein Gehäuse von NZXT, das durch seine Namensgebung den Schutz der verbauten Hardware symbolisieren sollte, darum ist die Abgrenzung durch den Zusatz 921 auch nur logisch. Der Schutz bezieht sich auf die Temperatursensorik, die über Thermo-Fühler und Display entsprechende Temperaturwerte an den Endanwender ausgibt. Darüber hinaus wird viel Platz angeboten, beleuchtete Lüfter samt Window Seitenteil fehlen natürlich ebenso wenig, wie eine ausgefallen designte Front Partie. Das sind die markanten Eckdaten dieses Gehäuses, nun ist es an uns, diese in einem ausführlichen Praxistest qualitativ zu verfizieren."

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.