Revoltec Alu Guard RS047 3,5 Zoll: Storage for Gamers die Zweite
"Nachdem wir bereits die 2,5" Variante von Revoltecs AluGuard-Reihe im Test hatten, folgt nun der große Bruder für 3,5" Festplatten. Auch hier will Revoltec wieder auf eine besonders robuste Ausführung wert gelegt haben und hat viel Aluminium, teils gummiert, eingesetzt."
Antec Skeleton exklosiv
"Antec präsentiert mit dem Skeleton die neueste Kreation ihrer Gehäusepalette. In jedem normalen Gehäuse würde ein 250mm Lüfter sicherlich für Aufsehen sorgen, in diesem Gehäuse reiht er sich jedoch perfekt in das sehr ungewohnte Erscheinungsbild ein. Mit dem Skeleton wagt sich Antec in noch unberührtes Terrain und produziert das erste, marktreife und völlig offene Gehäuse. Die Stimmen eilten dem Gehäuse weit voraus und einige Gerüchte hielten sich wacker. Mit diesem Exklusivtest als erste, deutsche Internetseite möchte caseumbau klären, was die Gerüchteküche nicht beweisen kann. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und schauen."
ThermalRight T-Rad² Grafikkartenkühler
"Es bleibt schwierig...Wer eine aktuelle Radeon HD4870 betreibt und nach einer alternativen Kühllösung sucht, weil der Werkslüfter lautstärketechnisch nicht den Erwartungen entspricht, sieht sich mit einigen Problemen konfrontiert. Die Grafikkarten, die über digitale Spannungswandler verfügen, werden ohne die ATI Grundplatte unter Vollast grenzwertig warm und alternative Platinen Layouts mit analogen Spannungswandlern sind relativ rar gesät. Um alle aktuellen Layouts zu berücksichtigen, orderten wir zusätzlich zu unserer vorhandenen Sapphire HD4870 1024MB eine PowerColor Radeon HD 4870 PCS+ 1024MB mit analogen Spannungswandlern, sowie eine Gainward HD4870 1024MB Golden Sample mit ebenfalls analogen Spannungswandlern und minimal kürzerer Platine dazu, so daß der neue Thermalright T-Rad² Grafikkartenkühler auf drei unterschiedlichen Platinen Layouts seine Kühlleistungen unter Beweis stellen konnte. Auch der neue T-Rad verspricht größtmögliche Kompatibilität, exzellente Kühlleistungen und die thermalright-obligatorische Verarbeitung, auf die sicherlich viele Grafikkarten Besitzer sehnsüchtig gewartet haben. Das Marketing Versprechungen sich sehr oft nicht mit der Realität decken, durften wir ja schon im Mushashi Test erfahren. Nun könnte man entgegnen: " ihr habt euch dafür aber auch die thermisch anspruchsvollsten Grafikkarten ausgesucht". Das mag sein, aber die Qualität eines Produktes muß sich auch am "Worst Case" messen lassen und für thermisch unkomplizierte Grafikkarten benötigt man keine aufwendigen externen Lösungen. Die Weichen für einen spannenden Test waren also gestellt, was sich dabei an nachvollziehbaren Fakten offenbarte, könnt ihr wie immer in unserem ausführlichen Praxistest nachlesen, viel Spaß dabei..."
Super Talent Pico-Gold Series 8GB - Goldig und schnell?
"Super Talents Pico-Reihe steht für kleine On-Chip USB-Sticks, die sich dennoch in ihrem Design unterscheiden. Neben einfahrbaren bzw. einklapparen Steckern gesellt sich nun eine 24K goldplattierte Variante des Pico-C. Ob man damit nicht nur am Schlüsselbund eine gute Figur macht, zeigt der Test."
Zalman CNPS 9700 LED
"Zalman ist der wohl bekannteste Kühlerhersteller der Welt und zumindest in der Vergangenheit nahezu ein Garant für erstklassige Kühler. Ob man mit dem neuen Spitzenmodell CNPS 9700 LED immer noch so ist?"
Coolermaster Hyper 212
"Aus dem Hause Coolermaster hat uns der Hyper 212 erreicht, ein futuristisch anmutender Kühler. Ob Coolermaster genauso gut Kühler bauen kann, wie Gehäuse?"
Thermalright True Copper CPU-Kühler
"kühl, kühler, Kupfer? das dürfte kaum die Formel sein, nach der Thermalright seine Kühler konzipiert, auch wenn sie so sicherlich gar nicht so abwegig ist, wie frühere Beispiele eindrucksvoll skizzieren konnten. Denken wir nur an die legendären Thermalright XP-90 C oder SLK-800U, die als Vollkupfer Varianten aus den ohnehin schon erstklassigen Grundkonzepten noch ein paar Grad Temperaturreduzierung herauskitzeln konnten. Diese damaligen Boliden wogen aber trotzdem kaum mehr als 700 Gramm und beanspruchten den Sockelbereich eines Mainboards nicht so, das alle Alarmglocken klingelten, wenn der Kühler montiert wurde. Beim neuen True Copper bewegen wir uns jetzt in einem absoluten Grenzbereich, der Kühlkörper wiegt ohne Lüfter satte 1,9 Kg und fordert in Punkto Stabilität einem aktuellen Mainboard alles ab. Natürlich hat Thermalright auf seiner Homepage auf diese Gefahrenmomente sehr deutlich hingewiesen und empfiehlt einen Einbau nur bei liegendem Mainboard. Aber wer legt seinen Tower schon auf die Seite? und in ein Desktop Gehäuse respektive HTPC paßt der 161mm hohe Kühler kaum hinein. Der Verbraucher ist also gewarnt und begiebt sich wie so oft auf das dünne Eis seiner Eigenverantwortung, wenn man diesen Kühler einsetzen möchte. Da wir gute Schlittschuhläufer sind, haben wir dieses Riskiko nicht gescheut, einen True Copper geordert und mit allen aktuellen Highend Kühlern verglichen, so daß wir über seine Qualitäten sehr aussagekräftige Informationen an euch reflektieren können, viel Spaß beim Lesen..."
AC Ryan MobiliT
"An den meisten mobilen Geräten lässt sich der Akku nicht mehr tauschen. Geht dem Apparat unterwegs die Power aus, hilft nur eine Steckdose, ein USB-Anschluss oder man übt sich im Verzicht. Mit der A.C. Ryan MobiliT soll das Thema 'Strom aus' der Vergangenheit angehören."
Command and Conquer - Alarmstufe Rot 3
"Die Fans der Serie haben sehnlichst darauf gewartet, nun ist es da. Mit Alarmstufe Rot 3 baut EA seine Command & Conquer Reihe weiter aus. Wie gut sich der aktuellste Teil in unserem Test schlägt, zeigen wir in folgendem Review."
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.