Mit einem B80A (14,1 Zoll) und zwei B50A (15,4 Zoll) Modellen stellt Asus drei neue Business Notebooks vor. Das Asus B80A verfügt über einen Intel Core 2 Duo T5800 mit 2,0 GHz und 3 GB DDR2-800 Arbeitsspeicher. Das matte 14,1 Zoll Display mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixel wird von dem integrierten Intel GMA X4500HD Grafikchip mit bis zu 384 MB Videospeicher und Direct X10 Unterstützung angesteuert. Weiterhin verfügt das B80A über eine Festplattenkapazität von 250 GB.
Das B50A-AG051E und B50A-AG053E verfügen jeweils über ein mattes 15,4 Zoll Display mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixel. Das B50A-AG051E ist mit einem Intel Core 2 Duo T5800, das B50A-AG053E mit einem Core 2 Duo P7350 ausgestattet. Die Festplattenkapazität des B50A-AG051E beträgt 250 GB, die des B50A-AG053E 320 GB. Beide verfügen über den integrierten Intel GMA X4500HD Grafikchip. 2 GB DDR2-800 Arbeitsspeicher stehen dem B50A-AG051E zur Verfügung, 3 GB dem B50A-AG053E. Das B80A bringt 2,7 Kilogramm auf die Waage, die beiden Notebooks der B50A Serie jeweils 2,3 Kilogramm.
Die Gemeinsamkeit beider Modelle liegt unter anderem im langen Durchhaltevermögen von bis zu 5 Stunden (je nach Anwendung) ohne Zugriff auf eine externe Stromquelle. Ermöglicht wird dies über den integrierten 8 Zellen Akku. Wie das Asus B80A verfügen auch die Asus B50A Vertreter über eine 1.3 Megapixel Web-/Videokamera für Videokonferenzen oder -Chats. Darüber hinaus können mit dem 8-fachen DVD Super Multi D/L Double Layer Laufwerk CDs und DVDs abgespielt wie auch CDs beschrieben werden. Die neuen Notebooks können außerdem an eine Dockingstation angeschlossen werden. Den kabellosen Datentransfer ermöglichen der integrierte Intel Wireless WiFi Link 5100 AGN sowie eine Bluetooth 2.1 Schnittstelle. Zusätzliche Flexibilität sollen viele Schnittstellen inklusive E-SATA und HDMI Port für den Anschluss eines externen Monitors oder Audiosystems garantieren . Zum Schutz vor unbefugten Datenzugriffen integrieren die Asus B50 und B80 Modelle einen Fingerprint Sensor.
Die Asus B50A und B80A Vertreter arbeiten auf Basis von Microsoft Windows Vista Business. Zudem integriert Asus in alle drei neuen Notebooks das Express Gate Feature. Dabei handelt es sich um ein kleines angepasstes Betriebssystem, das es dem Anwender ermöglicht, in Sekundenschnelle aufs Internet und einfache Anwendungen zuzugreifen, ohne das System komplett hochfahren zu müssen. Die Express Gate Funktion eignet sich besonders für Situationen, in denen ein spontaner Zugriff auf Mails, Instant Messages oder das Internet notwendig ist. Des Weiteren ermöglicht Express Gate das Betrachten der eigenen Fotos und die Wiedergabe von Musikstücken.
Spezifikationen Asus B80A-4G004
Spezifikationen Asus B50A-AG051E
Spezifikationen Asus B50A-AG053E
Im Lieferumfang befindet sich neben einem 6 Zellen Akku zudem eine USB Maus. Das B80A ist bereits für 949 Euro verfügbar. Das B50A-AG051E geht ab sofort für 899 Euro über den Ladentisch, das B50A-AG053E für 1099 Euro.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.