Xigmatek Battle-Axe VGA Kühler
"Xigmatek ist mittlerweile in Deutschland kein unbeschriebenes Blatt mehr. Zuletzt konnte der Xigmatek HDT-S1283 CPU Kühler in unserem Test überzeugen. Nun macht Xigmatek nicht vor den Grafikkarten halt und schickt mit dem Battle-Axe VGA Kühler einen wahren Giganten ins Rennen. Mit seinen beiden 92mm Lüftern und Direct-Touch-Heatpipes will er der Konkurrenz das Leben schwer machen."
Cooler Master Cosmos S RC-1100 Bigtower
"Als Cooler Master ende Oktober 2007 das Cosmos RC-1000 Gehäuse lancierte, rieben sich einige angestammte Gehäuse Designer verwundert die Augen: "ein Gehäuse, das nicht nach Schema F konstruiert ist? wie kommen die dazu?" Die Frage ist leicht zu beantworten: man benötigt die richtige Vision und den Mut verstaubte Anachronismen beiseite zu lassen. Neben dem erfrischenden Outfit wurde aber auch ein geändertes Interiör in das Gesamtkonzept eingebunden, was neben guten Ansätzen gelegentlich auch Kritik erntete. Mit der S-Variante des Cosmos Gehäuses möchte Cooler Master die eine oder andere Scharte auswetzen und auch die Gamer deutlicher ansprechen, an denen das Cosmos bisher relativ unbeachtet vorbeimanövrierte. Das Gewicht wurde deutlich gesenkt, die Kühlung verbessert, eine Lüftersteuerung-verhindernde Frontklappe entfällt ebenso, wie die Verarbeitungsmängel an den Haltegriffen. Aber greifen wir nicht zuweit voraus, das Cosmos S RC-1100 durchlief 14 Tage lang tapfer unseren Testparcour, die daraus resultierenden Ergebnisse könnt ihr wie immer in unserem ausführlichen Review nachlesen, viel Vergnügen beim Vertiefen der Erkenntnisse."
Corsair Dominator Twin3X2048 1800C7DFIN DDR3 Speicher
"In diesem Jahr wird DDR3 Speicher sicherlich in bezahlbare Regionen rutschen und es naht die Zeit umzusteigen. Grund genug, eine Reihe Tests mit dem kommenden Speicherstandard durchzuführen. Den Anfang auf Technic3D macht der Dominator Speicher, der nicht nur mit einer extremen Kühllösung aufwarten, sondern auch mit bis zu 1.800 MHz die Mainboards an ihre Grenzen treiben kann. In wie weit unser Mainboard Asus P5E3 Deluxe WiFi dem Corsair gerecht wird, zeigt der folgende Artikel."
Tagan TG600-BZ Piperock 600 Watt Netzteil
"Versprochen ist Versprochen... Wir hatten ja schon im 1300 Watt Piperock Review darauf hingewiesen, das wir auch ein Exemplar mit praxisnäheren Leistungsindikatoren testen werden und schon sind wir mitten im Thema, das da lautet: Tagan TG600-BZ Piperock 600 Watt. Sicherlich wird auch diese Leistungsregion nicht für jeden die ultimative Kaufoption darstellen, aber wer eine schnelle aktuelle Grafikkarte besitzt und seinen Dualcore-oder Quadcore Prozessor samt Grafikkarte gern mal übertaktet, sollte Reserven bei der Stromversorgung einkalkulieren. Auch diese Piperock Variante verfügt über bunt beleuchtetes Kabelmanagement, sehr viel Zubehör und hochwertige Komponenten, wobei das TG600-BZ auf Grund seiner Leistungsklasse im Vergleich zum TG1300-BZ einen deutlich leiseren Betrieb suggeriert. Ob dem so ist und alles weitere zur Technik erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Praxistest."
GMC AVC-M1 HTPC
"Mit dem Kauf des AVC-M1 HTPC-Gehäuse von dem koreanischen Hersteller GMC verspricht der Hersteller nicht nur den Erwerb der besten Lösung für Multimedia wie Fernsehen, Musik, Filme und Fotos, sondern auch eine einfache Installation und eine exzellente Kühllösung. Ein Grund sich das Gehäuse einmal genauer anzuschauen."
HD3870 X2 CrossFireX von Sapphire: 4x GPU
"Nachdem AMD mit der HD 3870 X2 Grafikkarte wieder im High-End Segment zu finden ist, kommt nun nach etwas Wartezeit endlich der CrossfireX Treiber mit dem Namen Catalyst 8.3, der es erlaubt, zwei solcher Grafikkarten in einem Verbund von vier GPUs laufen zu lassen. Natürlich kurz vor dem Launch des Konkurrenten NVIDIA, die am 18.03.08 ihrerseits mit der Dual Grafikkarte GeForce 9800GX2 an den Start gehen. Wie sich das „Quad-CrossFire“ Gespann unter Windows Vista 32Bit schlägt, steht ihm Review."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.