NEWS / CeBIT 2008: AMD stellt 780-Chipsatz mit HD 3200-Grafik vor

05.03.2008 01:00 Uhr    Kommentare

AMD hat auf der CeBIT nicht nur seine ersten 45 nm Quad-Core Prozessoren der Öffentlichkeit präsentiert, sondern auch einen neuen Chipsatz vorgestellt. Die AMD 780-Serie in 55 nm Technologie ist zentraler Bestandteil sowohl für die PC-Plattform mit dem Codenamen "Cartwheel" als auch für die Notebook-Plattform mit dem Codenamen "Puma". Beide sollen im zweiten Quartal 2008 auf den Markt kommen.

Der AMD 780G verfügt über eine integrierte ATi Radeon HD 3200 Grafik und bietet damit volle DX10-Kompatibilität. Außerdem ist der Chipsatz mit PCI Express 2.0 Unterstützung in der Lage externe Grafikkarten aufzunehmen. Im Zusammenspiel beider Möglichkeiten ergibt sich die ATi Hybrid Graphics Technologie (nur unter Windows Vista), die ebenfalls mit zum Featureset gehört und durch integrierte und externe Grafik die Rechenleistung bündeln kann. Laut AMD soll hier eine bis zu 70 Prozent höhere 3D-Performance möglich sein. Neben Avivo HD (HDMI und DVI inbegriffen) verfügt die Onboard-Radeon auch über ein Display Port Interface, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Darüber hinaus ist der AMD 780G Chipsatz AMDs zweite Chipsatz-Generation mit Overdrive, einer einfachen Benutzerschnittstelle, die Performance-Tuning auf den Massenmarkt bringt. Zu den weiteren unterstützten Technologien gehören Cool´n´Quiet 2.0, PowerPlay, SurroundView und RAIDXpert.

Die RS780-Northbridge wird dabei über HyperTransport 3.0 mit der Southbridge verbunden. Die neue SB700 bringt 12 USB 2.0-Anschlüsse, 6 SATA2-Ports und integrierte eSATA-Funktionalität mit sich. Entsprechende Mainboards werden von zahlreichen Partnern angeboten werden, darunter Asus, ASRock, Colorful, DFI, ECS, Foxconn, Gigabyte, MSI, Sapphire, Shuttle und viele mehr.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.